Statt die Hügel zu Fuß erklimmen - auch mal eine Kurzstrecke per Bus
Der Nahverkehr in Lissabon ist nicht nur günstig, sondern auch gut ausgebaut. Mit der modernen Metro, über 100 Buslinien und fünf Straßenbahnlinien könnt Ihr die Stadt bequem und schnell erkunden.
Tipp: Nutzt die Flughafenlinie der Metro für eine einfache Verbindung vom Flughafen in die Innenstadt.
Metro, Bus, Straßenbahn – Lissabon besitzt einen gut ausgebauten Nahverkehr – ideal, um die Stadt zu entdecken.
Download: Stadtplan mit Streckennetz des Nahverkehrs von Lissabon (*.pdf 600 KByte)
Es ist durchaus sinnvoll, sich vor Antritt der Reise mit diesem Thema kurz zu beschäftigen. Die Urlaubszeit vor Ort ist zu schade, um sie an Fahrkartenautomaten und Informationsschaltern zu verbringen.
Wir zeigen euch, wie ihr euch im Tarifdschungel orientieren und mit dem passenden Ticket Zeit und Geld sparen könnt.
In Lissabon gibt es zwei Hauptverkehrsunternehmen:
Beide Gesellschaften bieten Einzelfahrscheine, Mehrfachfahrscheine usw. an. Ein Einzelfahrschein, sowohl für die Metro als auch für Bus oder Straßenbahn, kostet am Automaten 1,85 € (aktueller Preis 2025).
Dieser Fahrschein ist eine Stunde ab Entwertung gültig.
Welches Ticket passt am besten? Einzelfahrschein, Lisboa Card, navegante Card, …? Wenn ihr euch erst am Automaten damit beschäftigen, kostet dies viel Zeit und auch Geld.
Um den Wechsel zwischen Bus, Straßenbahn und Metro zu erleichtern, bieten sich folgende Karten an:
Diese Karten sind für den gesamten öffentlichen Nahverkehr nutzbar und sparen euch Zeit am Fahrkartenautomaten.
Wenn ihr vorhabt, die Sehenswürdigkeiten Lissabons zu erkunden, ist die Lisboa Card eine sinnvolle Wahl.
Preise für die Lisboa Card 2025
24 Stunden: 31 € Erwachsene – 21 € Kinder (4-15 Jahre)
48 Stunden: 51 € Erwachsene – 28 € Kinder (4-15 Jahre)
72 Stunden: 62 € Erwachsene – 35 € Kinder (4-15 Jahre)
Ab dem 01.04.2024 ist mit der Lisboa Card auch der freie Eintritt in die Burg von Lissabon (Castelo de São Jorge – regulärer Eintrittspreis 15 €) enthalten.
Tipp: Kauft die Lisboa Card vorab online über z.B. diese deutschsprachige Seite. So könnt ihr die Karte am Flughafen abholen und direkt in Bus oder Metro einsteigen, ohne euch mit Fahrkartenautomaten beschäftigen zu müssen.
Navegante Card – eine Art Prepaid Karte, auf die ihr verschiedene Fahrkarten oder Geldguthaben laden können. Sie ersetzt seit 2024 die Viva Viagem und die 7 colinas Karte.
Die Navegante Card ist eine Art Prepaid-Karte, auf die Ihr verschiedene Fahrkarten oder Geldguthaben laden könnt. Seit 2024 ersetzt sie die Viva Viagem und die 7 Colinas Karte.
Die Navegante Card ist eine wiederaufladbare Karte, die Ihr für 50 Cent erwerben könnt.
Mit der Karte könnt Ihr verschiedene Fahrscheine (z. B. Einzelfahrscheine, Tageskarten) oder Prepaid-Guthaben („Zapping“) aufladen.
Die Karte ist eine gute Wahl, wenn man öfter den Nahverkehr nutzen möchte und keine Sehenswürdigkeiten besuchen will.
Tipp: Da die Karte leicht beschädigt werden kann, solltet Ihr beim Aufladen unbedingt die Quittung aufbewahren. So könnt Ihr im Problemfall leichter Ersatz erhalten.
Mit Zapping könnt Ihr ein Guthaben zwischen 3 € und 40 € auf die Navegante Card laden und damit Fahrten mit Carris (Bus, Straßenbahn, Seilbahn …), Metro oder Transtejo/Soflusa bargeldlos bezahlen.
Auf die „Navegante Card“ kann z.B. auch eine Tageskarte bzw. 24-Stunden-Karte geladen werden, die sowohl bei Carris (Busse und Tram), Metro und den Vorortzügen nach Sintra / Cascais gültig ist. Außerdem berechtigt die Tageskarte zur kostenlosen Nutzung der Standseilbahnen (Ascensores) und des historischen Aufzugs „Elevador de Santa Justa“.
Diese Tageskarte heißt „Travelling-all-Lisboa oder B24 Horas CA/ML/CP“ und kostet aktuell 11 € pro Person und Tag (Stand 2025).
Diese Tageskarte gilt 24 Stunden ab der ersten Entwertung in der Metro, dem Bus oder der Straßenbahn.
Fahrkartenautomat für den Nahverkehr – „spricht“ leider nicht Deutsch (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Eine Mehrtageskarte wie z.B. die „Hola Barcelona Card“ gibt es in Lissabon leider nicht. Es gibt, aufgrund mangelnder Nachfrage, nicht mehr die Möglichkeit, eine 5 – Tageskarte zu erwerben. Auch eine Wochenkarte ist in Lissabon nicht erhältlich.
Eine Monatskarte wird nur personalisiert und auf Antrag ausgestellt. Dieser Vorgang kostet Euch bereits 7 € – ohne Guthaben. Eine Monatskarte ist eigentlich nur für Einwohner Lissabons interessant.
Viele interessante Sehenswürdigkeiten (Expo Gelände mit Ozeanarium, Colombo Einkaufszentrum) liegen zwar etwas außerhalb der Stadt, sind aber bequem mit der Metro zu erreichen.
Die Metro hat 4 Linien, die durch Farben gekennzeichnet sind:
Leider deckt die Metro nicht das gesamte Stadtgebiet ab, z. B. erreicht Ihr den Stadtteil Belém nicht mit der Metro.
Zur besseren Orientierung finden ihr hier das Liniennetz der Metro Lissabon zum Download
Download: Stadtplan mit Streckennetz des Nahverkehrs von Lissabon
Die Metro Lissabon – Rückgrat des öffentlichen Nahverkehrs (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Mit den Haltestellen Oriente, Santa Apolónia und Cais do Sodré sind die wichtigsten Busbahnhöfe und Zug Bahnhöfe von Lissabon an das U-Bahnnetz angeschlossen.
➞ Hier finden ihr mehr Informationen zur Metro Lissabon.
Die 92 Buslinien der Carris decken nahezu das gesamte Stadtgebiet ab. Besonders praktisch sind sie für kurze Strecken oder Fahrten in Altstadtviertel.
Tipp: Mit einer Tages- oder Zeitkarte (Lisboa Card oder navegante) könnt Ihr ohne Bedenken auch kurze Strecken fahren. Mehr Informationen dazu findet Ihr weiter oben.
Die derzeit 92 Buslinien der Carris bilden das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Lissabon. Sie decken fast das gesamte Stadtgebiet ab und sind relativ günstig (Preise und Tarife siehe Kapitel oben).
Die Busse sind ideal, um sich in der Stadt fortzubewegen und etwas zu sehen.
Download: Stadtplan mit Streckennetz der Buslinien von Lissabon (*.pdf 600 KByte)
Mit den gelben Bussen der Carris kommen Sie in beinahe jeden Winkel der Stadt (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Wenn es eng wird, werden kleine Busse eingesetzt (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Die Geschichte der Straßenbahn in Lissabon beginnt bereits im 19. Damals wurde sie noch von Pferden gezogen. Mit der Elektrifizierung gewann die Straßenbahn an Bedeutung und wurde immer weiter ausgebaut.
Bis Mitte der 40er Jahre war sie das einzige Nahverkehrsmittel in Lissabon. Erst mit der Einführung des Autobusses begann der langsame Niedergang der Straßenbahn.
Verpasset nicht eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 28 (portugiesisch: Eléctrico 28).
Sie fährt mit ihren alten, historischen Wagen ausschließlich durch die Altstadtviertel der Stadt und man sieht dabei die schönsten Straßen und Plätze des alten Lissabons. Damit ersetzt sie fast eine Stadtrundfahrt und ist zudem wesentlich günstiger.
Wenn Ihr an der Endstation „Martim Moniz“ aussteigen, könnt Ihr z.B. zu Fuß zurück ins Stadtzentrum gehen. Mit einem Zwischenstopp in einem Café oder der Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“ ist das ein schöner Spaziergang.
Mehr dazu bei: Sightseeing – Wie kann ich Lissabon entdecken?
In Lissabon fahren auch moderne Straßenbahnen…. Bekannt sind aber die historischen Wägen, die auf einigen Linien ganz normalen Dienst tun. Die Linie 28E ist ideal zum Sightseeing, da sie eine interessante Streckenführung hat.
Neben den klassischen Verkehrsmitteln Bus und Straßenbahn betreibt das Lissabonner Nahverkehrsunternehmen Carris drei Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug, den Elevador de Santa Justa. Sie sind ebenfalls Teil des Nahverkehrssystems.
Der Elevador de Santa Justa, der auch Elevador do Carmo ist ein senkrecht fahrender Personenaufzug. Er wurde von einem Schüler des Eiffelturm Erbauers Gustav Eiffel geplant und befördert Menschen von der Innenstadt (Baixa) in die Oberstadt (Chiado).
→ Mehr in diesem Reiseführer:
Informationen & Video zum Elevador de Santa Justa
Der Aufzug „Elevador de Santa Justa“ – Teil des Nahverkehrs (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Die Geschichte der Seilbahnen in Lissabon beginnt Ende des 19. Sie wurden auf Strecken eingesetzt, die für die Pferdebahn zu steil waren. Technisch gesehen verfügen sie über einen eigenen elektrischen Antrieb. Das Seil, das fest mit den Wagen verbunden ist, verläuft zwischen den Schienen. Es dient dem Lastausgleich zwischen den bergauf und bergab fahrenden Wagen. Schon damals dachte man an Energieeinsparung. Heute sind in Lissabon drei Standseilbahnen in Betrieb:
Die Standseilbahnen ersparen viele Höhenmeter zu Fuß und werden auch von den Einheimischen gerne genutzt (Foto: portugal-reiseinfo.de)
Preise für eine Fahrt mit der Standseilbahn
Ein Onboard 2er-Ticket für die Standseilbahnen kostet derzeit (2025) 4,20 €.
Inhaber der „Lisboa Card“ können beliebig oft und kostenlos fahren
Zur Orientierung: Die Seilbahnen sind unten auf unserer Karte mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet.
Tipp für Technikfreunde: Die Ascensores werden zur Wartung nicht in die Betriebswerkstatt gebracht, sondern vor Ort unter freiem Himmel inspiziert. Mit etwas Glück kann man bei einer großen Wartung das Innenleben der Seilbahn bestaunen.
Besonders schön sind Fahrten bei Sonnenuntergang.
→ Mehr Informationen: Fähren, Anlegestellen, Fahrstrecken und aktuelle Preise (2025)
→ Mehr Informationen: Taxi fahren in Lissabon – Tipps und Preise
1 Vorne Einsteigen – hinten Aussteigen
Bei Bussen und den alten Straßenbahnen (meist nur ein Wagen) gilt: Vorne beim Fahrer einsteigen – hinten aussteigen! Wer sich nicht daran hält, wird vom Fahrer ziemlich deutlich darauf hingewiesen.
2 Bitte nicht drängeln!
Besonders zu Stoßzeiten bilden sich an den Haltestellen von Bus und Tram lange Schlangen. Um nicht unangenehm aufzufallen, macht es wie die Portugiesen: Stellen euch sich hinten an und warter geduldig.
Einheimische stehen geduldig beim Einsteigen an – Touristen drängeln sich leider oft vor (Foto: portugal-reiseinfo.de)
3 Fahrschein nicht zu früh wegwerfen
Nach einer U-Bahn-Fahrt brauchen ihr EurenFahrschein, um den Bahnhof zu verlassen. Also nicht zu früh wegwerfen!
4 Winken, sonst hält der Bus nicht
Wenn Ihr an einer Haltestelle für mehrere Bus- oder Straßenbahnlinien steht und seht, dass die richtige Linie kommt, winkt einmal mit dem Arm. Für den Fahrer ist das das Zeichen zum Anhalten. Denn wenn niemand aussteigen will, würde er sonst einfach weiterfahren.
5 Zeitkarten sparen ggü. Einzelfahrscheinen Zeit und oft auch Geld
Wenn Ihre Unterkunft im Innenstadtgebiet liegt und ihr den Nahverkehr öfter nutzen möchten, dann wird eine Zeitkarte (z.B. innerhalb 48h kostenlos und ohne Limit den Nahverkehr nutzen) interessant sein.
Das spart Zeit beim Ticketkauf und man kann auch mal eine kurze Strecke mit 1-2 Haltestellen fahren, ohne groß nachzudenken. Gerade im hügeligen Lissabon kann das sehr angenehm sein und viele Höhenmeter sparen.
Eine Einzelfahrkarte für Bus, Straßenbahn oder Metro in Lissabon kostet am Automaten 1,80 € (2025). Wenn Sie den Fahrschein direkt beim Fahrer von Bus oder Straßenbahn kaufen, wird es teurer. Hier kostet derselbe Fahrschein 2,20 € (Bus) bzw. 3,20 € (Straßenbahn).
Mehr Informationen und Tipps, wie ihr beim Ticketkauf Zeit und Geld sparen könnt, finden ihr in unserem Reiseführer.
Eine Einzelfahrkarte für Linienbusse der städtischen Busgesellschaft Carris kostet am Automaten 1,85 €. Wenn Sie den Fahrschein direkt beim Fahrer kaufen, wird es teurer. Hier kostet derselbe Fahrschein 2,20 €.
Mehr Informationen und Tipps, wie ihr beim Ticketkauf Zeit und Geld sparen könnt, finden ihr in unserem Reiseführer.
Eine Einzelfahrkarte für die Straßenbahn in Lissabon, auch für die historische Linie 28E, kostet am Automaten 1,85 €. Wenn Sie den Fahrschein direkt beim Fahrer kaufen, wird es teurer. Hier kostet derselbe Fahrschein 3,20 €.
Mehr Informationen und Tipps, wie ihr beim Ticketkauf Zeit und Geld sparen könnt, finden ihr in unserem Reiseführer.
Eine Einzelfahrkarte für die Metro in Lissabon kostet 2025 am Automaten 1,85 €. Günstiger wird es mit der wiederaufladbaren Navegante Karte oder dem Sightseeingpass „Lisboa Card“.
Mehr Informationen und Tipps, wie ihr beim Ticketkauf Zeit und Geld sparen könnt, finden ihr in unserem Reiseführer.
Sie können sich eine Tageskarte auf die Navegante Card laden. Die Navegante Card ist eine Prepaid Karte für den Nahverkehr in Lissabon.
Die Tageskarte „Travelling-all-Lisboa oder B24 Horas CA/ML/CP“ und kostet aktuell 11 € pro Person und Tag (Stand 2025).
Mehr Informationen und Tipps, wie ihr beim Ticketkauf Zeit und Geld sparen könnt, finden ihr in unserem Reiseführer.
Die Navegante Card ist eine wiederaufladbare Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr in Lissabon, die für verschiedene Zeiträume (z.B. Tageskarte) oder für Einzelfahrten genutzt werden kann.
Mehr Informationen, Tipps und aktuelle Preise (2025) finden Sie in unserem Reiseführer.
Wie komme ich am vom Flughafen Lissabon oder Stadtzentrum Lissabon nach Sintra? Zuganbindung ab Bahnhof…
Die Parkmöglichkeiten in Porto sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Die Parkmöglichkeiten in Lissabon sind begrenzt und die wenigen Parkhäuser oft voll belegt. Tipps, wie…
Das Lisboa Story Centre in Lissabon bietet eine einzigartige Erfahrung, um die Geschichte der Stadt…
Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in…