Sehenswürdigkeiten in Lissabon:
Besondere Gebäude & Bauwerke
Ein Erdbeben hat alles verändert
Lissabon hatte in seiner Architekturgeschichte ein einschneidendes Datum. Am 1. November 1755 wurde die Stadt durch ein starkes Erdbeben zu zwei Dritteln zerstört. Darum gibt es nur noch zwei Stadtviertel mit richtig alter Bausubstanz, nämlich Alfama (mit Einflüssen aus dem Islam) und teilweise das Bairro Alto.
Andere Stadtviertel wurden nach dem großen Erdbeben planmäßig wiederaufgebaut. Besonders typisch für diesen Wiederaufbau ist die Baixa, das Zentrum von Lissabon, mit ihren rechtwinklig angelegten Straßen im Bereich um die Rua Augusta und Avenida da Liberdade. Beim Wiederaufbau 1755 war es den Stadtplanern möglich komplette Stadtviertel neu zu planen und nach dem damals modernsten Architekturstil bzw. Baustil neu aufzubauen. Gerade in der Baixa wurden ähnlich wie in Paris geradlinige und breite Boulevards angelegt. Welch ein Gegensatz zu den mittelalterlichen Gassen der Alfama.
Ergänzt um herausragende Gebäude der Neuzeit (z.B. Expo Gelände) bietet Lissabon ein abwechslungsreiches Gesicht.
Cristo Rei – Jesus 110 m hoch
Die 110 m hohe Christusfigur auf der Südseite des Tejo ist Blickfang und Wahrzeichen zugleich. Viele kennen sie auch von Rio de Janeiro, wo ebenfalls eine Christusstatue schon länger über die Stadt wacht.
In Lissabon wurde sie unter anderem auch aus Dank errichtet, dass Portugal als neutraler Staat vom 2. Weltkrieg verschont worden ist. Die Statue wurde am 17. Mai 1959 eingeweiht. Vom Sockel aus haben Sie einen wirklich imposanten Blick auf Lissabon und den Tejo.



Vom Sockel der siebthöchsten Christusstatue der Welt haben Sie einen wunderschönen Blick auf Lissabon (Bild: portugal-reiseinfo.de
Elevador de Santa Justa
Der Elevador de Santa Justa, der auch Elevador do Carmo ist ein senkrecht fahrender Personenaufzug. Er wurden von einem Schüler des Eiffelturmerbauers Gustav Eiffel geplant und 1902 in Betrieb genommen. Die ersten 5 Jahre wurde er von einer Dampfmaschine angetrieben, die aber durch einen Elektroantrieb ersetzt wurde.
“Nur ein Funktionsbau”
Der Aufzug ist trotz seiner Ästhetik ein Funktionsbau. Er befördert Menschen von der Innenstadt (Baixa) in die Oberstadt (Chiado). Der obere Ausstieg ist am Largo do Carmo, wo sich die Igreja do Carmo (siehe unten) befindet.
Video zum Elevador de Santa Justa
Dieser Film zeigt neben dem Aufzug auch schön die prächtige Aussicht über die Stadt.
Eine Fahrt mit dem Elevador de Santa Justa erspart 45 gelaufene Höhenmeter. Der Aufzug wird von der Lissabonner Nahverkehrsgesellschaft Carris betrieben und ist Teil des Lissabonner Nahverkehrs. Deshalb ist eine Fahrt auch wie z.B. eine Busfahrt zu bezahlen.
Ein 2er Ticket, dass Sie beim Einsteigen kaufen können (Onboard Ticket) kostet es aktuell 5,30€ (Stand 2020).
Mit “Lisboa Card”: kostenlose Fahrt
Tipp: Wer sich die Fahrt mit dem Aufzug sparen will, muss trotzdem nicht laufen. Die in der Nähe gelegene U-Bahn Station “Baixa Chiado” hat zwei Eingänge. Einen in der Unterstadt (Baixa) und einen in der Oberstadt (Chiado). Auch ohne Fahrschein kann man über mehrere lange Rolltreppen die Station kostenlos durchqueren.
Igreja do Carmo – Ruinen des Erdbebens
Die Igreja do Carmo wurde im 14. Jh. als ein Meisterwerk der gotischen Baukunst errichtet. 1755 wurde diese Kirche, die zum Convento do Carmo, einem Kloster des Karmeliter-Ordens, gehört, bei dem verheerenden Erdbeben weitgehend zerstört.
Ihre Ruine wurde als Mahnmal stehen gelassen und erinnert noch heute eindrucksvoll an das gewaltige Ausmaß der Zerstörung, die dieses Erdbeben in Lissabon verursachte.



Die Ruine der Kirche – ein Mahnmal für das verheerende Erdbeben (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Kathedrale von Lissabon (Sé)
Die im schlichten romanischen Stil gehaltene Kathedrale liegt am Übergang zwischen Alfama und der Baixa (Innenstadt).
Sie stammt aus dem 12 Jhd. Im 14. und 15 Jhd. wurde sie durch Erdbeben beschädigt. Durch die Reparaturen wurden auch gotische Teile hinzugefügt. Ihr besonderes Kennzeichen ist die Rosette über dem Eingangsportal. Der Besuch ist kostenlos, allerdings kostet der empfehlenswerte Kreuzgang ein wenig Eintritt.



Seit mehr als 800 Jahren überragen die Türme der Kathedrale die Stadt (Bild: F.Phillipp, CC 2.0 Lizenz)
Torre de Belém – Weltkulturerbe & Wahrzeichen Lissabons
Das Wahrzeichen von Lissabon stammt aus dem Jahr 1521. Früher diente er als Leuchtturm an der Tejomündung und begrüßte die ankommenden Schiffe der portugiesischen Seefahrer. Er wurde zwischen 1515 und 1521 erbaut. Ursprünglich stand dieser Turm mitten in den Fluten des Tejo.
Künstliche Aufschüttungen und auch das Erdbeben von 1755 haben bewirkt, dass man in nun bequem vom Ufer aus erreichen kann. 1983 wurde der Torre de Belém zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Der Turm liegt im Stadtviertel Belém ca. 6km westlich der Innenstadt, ist aber per Fahrrad oder Nahverkehr gut zu erreichen. Belém besitzt eine ungewöhliche dichte Konzentration von Top Sehenswürdigkeiten, so auch z.B. das Hieronymus-Kloster (siehe unten). Deshalb ist dieses Stadtviertel ein beliebtes Ziel für einen Halbtages- oder Tagesausflug.



Torre de Belém – Wahrzeichen von Lissabon und Weltkulturerbe (Bild: Deensel, CC 2.0 Lizenz)
Öffnungszeiten – Einlass:
Oktober – April: 10 – 17 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
Mai – September: 10 – 18.30 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr)
Montags geschlossen
1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember – geschlossen
Eintrittspreis (Stand 2020):
Erwachsene: 6 Euro
Mit “Lisboa Card”: freier Eintritt
Mosteiro dos Jerónimos
(Hieronymus-Kloster) Weltkulturerbe
Das Kloster liegt in Sichtweite des Torre de Belém und ist es eines der bedeutendsten Gebäude der portugiesischen Spätgotik. Der Bau begann im Jahr 1501 und ist ebenfalls Weltkulturerbe. Das Marinemuseum und das Archäologische Museum befinden sich in seinen Mauern.
Hieronymus-Kloster – Virtual Reality – 360 Video
Hier sehen Sie schön die Ausmaße der riesigen Klosteranlage. Falls Sie keine 3D Brille zur Hand haben, können Sie einfach wenn der Film läuft, den linken Mausknopf drücken und so die Kamera drehen. Viel Spass.
Praktische Informationen für Ihren Besuch im Mosteiro dos Jerónimos
Eintrittspreis (Stand 2020):
Erwachsene: 10 Euro
Mit “Lisboa Card”: freier Eintritt
Montags geschlossen
Öffnungszeiten – Einlass:
Oktober – April: 10 – 17.30 Uhr
Mai – September: 10 – 18.30 Uhr
1. Januar, Ostersonntag, 1. Mai, 13. Juni und 25. Dezember – geschlossen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!