Fähren über den Tejo in Lissabon – auch fürs Sightseeing geeignet

Transtejo und Soflusa

Lissabon liegt nicht direkt an der Atlantikküste, sondern am Fluss Tejo. Da der Tejo bzw. die Tejo Bucht an der engsten Stelle mehr als 1,5 km breit ist, gibt es als Nord-Südverbindung nur zwei Brücken und die Fähren.

Sie finden hier alle wichtigen Informationen zu den Fähren über den Tejo und eine Karte mit den Fährterminals und Linien. Außerdem finden Sie hier unsere Tipps, welche Fährlinien einen schönen Blick auf Lissabon bieten und sich zum Sightseeing eignen.

Inhalt

Fähre Transtejo Belém Caparica

Selbst hier an der engsten Stelle, ist der Tejo über 1,5 km breit (Bild: portual-reiseinfo.de)

Warum in Lissabon Fähre fahren?

Die komplette Innenstadt und auch die meisten Sehenswürdigkeiten von Lissabon liegen am Nordufer des Tejo. Viele Besucher überqueren deshalb nicht den Tejo.

Es gibt aber trotzdem gute Gründe, die Fähren zu nutzen:

1 Den wunderschönen Blick auf Lissabon genießen und fotografieren. Wir zeigen Ihnen hier die empfehlenswerten Linien der Fähre und gute Alternativen.

Das Stadtzentrum und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen am Nordufer des Tejo. Vom Wasser aus haben Sie aber einen tollen Blick auf die Stadt (Bild: portugal-reiseinfo.de)

2 Sie möchten z.B. zum Bahnhof Barreiro, zum Freeport Factory-Outlet-Center, zur Cristo Rei Statue oder zu den Stränden von Caparica. Diese Ziele liegen alle am Südufer des Tejo.
Weiter unten finden Sie Tipps, wie Sie am besten zur Fahrt mit der Fähre und eine Karte mit den Fährlinien.

Sehenswürdigkeit Christo Rei Statue Jesus Fähre

Ein paar Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Cristo Rei Statue liegen am Südufer des Tejo (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Warum nicht die Brücken nutzen?

Westlich des Stadtzentrums liegt die Brücke „Ponte 25 de Abril“, die ein wenig an die Golden Gate Bridge in San Francisco erinnert. Sie ist ca. 3,5 km lang und für Fußgänger gesperrt. Mal eben über die Brücke an andere Ufer gehen, ist in Lissabon nicht möglich.

Die kleinere Brücke „Ponte 25 de Abril“, ist schon 3,5 km lang und für Fußgänger gesperrt (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Ca. 14 km weiter östlich liegt die „Vasco da Gama“ Brücke. Sie ist mit 17,2 km die längste Brücke Europas.

Wer dazwischen den Tejo überqueren möchte, der ist auf die Fähren angewiesen.

Am besten zeigt dies auch ein Blick auf den Stadtplan.

Stadtplan / Karte mit Fährterminals, Fährverbindungen und Brücken über den Tejo

Die Fährverbindungen & Häfen der „Transtejo & Soflusa“ Gesellschaft

Am Nordufer des Tejo, also auf der Lissabonner Seite, gibt es drei wichtige Häfen bzw. Terminals für Fähren. Alle Fähren werden von der Gesellschaft Transtejo & Soflusa (Transtejo S.A.)

Sämtliche Häfen und Fährverbindungen sind in der obigen Karte eingezeichnet.

Fährhafen in Belém: Verbindung zum Strand von Caparica

Das westlichste Fährterminal liegt im Stadtviertel Belém, wo sich auch viele Sehenswürdigkeiten von Lissabon befinden. Sie finden hier z.B. den Torre de Belém (Wahrzeichen der Stadt) und das Hieronymuskloster (UNESCO-Weltkulturerbe).

Eine Transtejo Fähre in Belém – bei schlechterem Wetter, kann es schon mal leichten Seegang geben (Bild: M. Finn, CC 2.0 Lizenz)

Von Fährterminal Belém gibt es Verbindungen nach Porto Brandao und Trafaria am Südufer des Tejo.

Interessant ist diese Fährverbindung, wenn Sie z.B.  per Fahrrad einen Tagesausflug an die riesigen Sandstrände von Caparica unternehmen möchten.

Fähre Belem Caparica Strand

Die riesen Sandstrände von Caparica – ein schöner Radausflug: Hier ist die Fährverbindung „Belém → Trafaria“ empfehlenswert (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Fahrzeiten / Fahrplan der Fähre Belém – Porto Brandão – Trafaria

Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan und die Fahrzeiten (englisch / portugiesisch)

Fährhafen bzw. Terminal Cais do Sodré: Verbindung zur Jesus Statue (Cristo Rei) und nach Cacilhas

Das Fährterminal Cais do Sodré bietet Verbindungen nach Seixal, Montijo und Cacilhas.

Nachbar: Bahnhof Cais do Sodré

Der benachbarte Bahnhof Cais do Sodré ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Lissabon. Er bietet Verbindung zur Metro / U-Bahn und den Stadtbussen von Lissabon. Außerdem gibt es von hier Zugverbindungen nach Cascais und Estoril.

Das Fährterminal wurde 2004 komplett neu gebaut.

Fährterminal Cais do Sodré

Am Verkehrsknotenpunkt Cais do Sodré ist der Fährhafen neu & modern (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Mit der Fähre zur Jesus Statue (Cristo Rei)

Die Fähre bringt Sie direkt zum Fährterminal Cacilhas am gegenüberliegenden Südufer des Tejo.
Von dort aus können Sie mit der Buslinie 101 der Busgesellschaft TST (Transportes Sul de Tejo) direkt zur Statue fahren. Das Busticket kostet aktuell (Stand 2023) 1,40 €. Die Busse verkehren nur stündlich. Eine evtl. Wartezeit können Sie aber mit einem Café und einem wunderbaren Blick auf Lissabon überbrücken.

Wenn Sie per Fähre anreisen, ist auch der Weg das Ziel (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Mehr Informationen zur Cristo Rei Statue und zu den Sehenswürdigkeiten von Lissabon finden Sie hier

Mit der Fähre vom Cais do Sodré nach Cacilhas

Cacilhas liegt gegenüber von Lissabon am Südufer des Tejo. Die Stadt ist keine Schönheit, hat aber einen entscheidenden Trumpf – den Blick auf Lissabon.

Etwas spöttisch gesagt: Das Schönste an Cacilhas ist der Blick auf Lissabon.

Der Blick von Cacilhas auf Lissabon ist wunderschön (Bild: M. Black, CC 2.0 Lizenz)

Viele Lissabonner fahren gerne über den Tejo, um dort in einem Restaurant den Abend ausklingen zu lassen. Ich gehe gerne in das Restaurant „Ponto Final“ (siehe Karte).

Der Weg ist ein wenig abenteuerlich (Bild: J.M. Mateos, CC 2.0 Lizenz)

Das Restaurant ist einfach zu finden. Vom Fährhafen aus einfach einige hundert Meter den Uferweg in Richtung Westen gehen. Der Weg dort hin ist zwar abenteuerlich und führt an verlassenen Lagerhallen vorbei, aber das Essen und der Ausblick im Restaurant sind toll. Bei Sonnenuntergang eine einmalige Atmosphäre.

Fährhafen bzw. Terminal Terreiro do Paço

Das östlichste Fährterminal bietet eine Verbindung ans Südufer nach Barreiro, wo auch der gleichnamige Bahnhof Barreiro liegt. Terreiro do Paço ist ebenfalls ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Lissabon, da er sozusagen die Verlängerung der Eisenbahnlinie Algarve – Barreiro ist.

Seit 2007 hat Terreiro do Paço mit der gleichnamigen Haltestelle auch Anschluss an die Metro Lissabon (blaue Linie – Linha Azul).

Seit einigen Jahren sind neben den typischen Fährschiffen auf High Speed Katamarane im Einsatz.

Terreiro do Paço Fähre Hafen

Jeden Tag kommen Tausende Pendler über den Fährhafen Terreiro do Paço nach Lissabon (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Preise und Tickets für die Fähre

Tickets für die Fähre können Sie an Automaten im jeweiligen Fährterminal kaufen. Die Preise sind moderat. Sie liegen je nach Strecke zwischen 1,25 € und 3,80 € pro Fahrt.
Die Guthabenkarten „viva viagem“ und „7 colinas“ des Lissabonner Nahverkehr können ebenfalls verwendet werden.

Sightseeing per Fähre?

Von den Fähren haben Sie einen guten Blick auf Lissabon, aber ideal zu Sightseeing sind sie nicht:

  • Von der Fähre „Belém → Porto Brandão“ haben Sie einen schönen Blick auf die Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ und das Stadtviertel Belém. Sie fähr aber kilometerweit vom eigentlichen Stadtzentrum entfernt.
  • Die Fährverbindung im Stadtzentrum „Cais do Sodré → Cacilhas“ setzt nur geschlossene Fähren ein, d.h. es gibt kein Außendeck.
    Alle Fotos müssen Sie durch die Scheibe schießen. Falls Sie die Fähre trotzdem nutzen möchten, vermeiden Sie die Stoßzeiten im Berufsverkehr. Hier wird die Fähre von Tausenden Pendlern genutzt und es ist schwer einen Fensterplatz zu ergattern.

Sightseeing per Fähre – unser Fazit

Die Fähren sind günstig und können ein erster Schritt „raus aufs Wasser sein“.
Ideal sind die Routen und die Boote aber nicht. Die Häfen am Südufer sind kein schönes Ziel für eine Rundfahrt. Es kostet daher viel unnötige Zeit. Die Fähren sind in Lissabon ein Transportmittel und nicht für Rundfahrten geplant.

Unser Tipp: Falls Sie nicht auf den jeden Euro schauen müssen, empfehlen wir eine spezielle Bootstour für Besucher der Stadt. Es gibt eine riesengroße Auswahl: vom Hop on Hop off Boot – bis zur privaten Segeltour. Sie sind ideal auf die Bedürfnisse der Touristen ausgerichtet. Die Touren können Sie über eine deutschsprachige Webseite vergleichen und buchen. Mehr Informationen dazu im folgenden Abschnitt.

Sightseeing vom Wasser aus – in Lissabon kein Problem

Insider TippKennen Sie das auch? Mir ist es schon oft so gegangen. Ich bin auf Reisen, stehe an der Küste und würde gerne raus aufs Wasser. Doch wie finde ich jetzt eine passende Bootstour? Seit Kurzem gibt es zum zeitaufwendigen Suchen vor Ort eine super Alternative:

Diese deutschsprachige Seite vermittelt knapp 50 verschiedene Bootstouren rund um Lissabon.

Vom klassischen Sightseeing per Boot, über „Delfine Watching“ bis hin zum privaten Segeltörn, alles ist dabei.
Ein weiterer Vorteil der Online Buchung: Sie können das Angebot und die Inhalte in Ruhe und auf Deutsch vergleichen. Außerdem können Sie, ähnlich wie bei Hotelbuchungsportalen, die Bewertungen anderer Kunden lesen. Aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus in Portugal sind diese Touren auch nicht allzu teuer.

Boot Segeln Sightseeing Lissabon

Lissabon + ein Boot = ein unvergessliches Erlebnis (Bild: C.Moravec, CC 2.0 Lizenz)

Mehr zu Lissabon und Portugal in diesem Reiseführer – Stand 2023

, ,

Lissabon: Street Art & Graffiti, Touren, Banksy (2023)

Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in Europa für Street Art und Graffiti Kunst entwickelt. Hier unsere Tipps, wie Ihr die Street Art Kunst in Lissabon entdecken könnt. 
, ,

Pilar 7 – die Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ erleben

Pilar 7 ist eine neue Sehenswürdigkeit in Lissabon. Hier können Sie die 3,2 km lange Hängebrücke "Ponte 25 de Abril" von oben entdecken, spektakuläre Aussichten über Lissabon genießen und interessante Infos zur Brücke erfahren...
, ,

Lisboa Card – Lohnt sich der Kauf 2023?

Die Lisboa Card ist der offizielle Sightseeing Pass der städtischen Tourismusgesellschaft. Sie ist eine Kombikarte für den Nahverkehr + kostenlosen oder ermäßigten Eintritt bei Sehenswürdigkeiten. Lohnt sich der Kauf?
Nahverkehr Lissabon
, , , ,

Nahverkehr in Lissabon – So finden Sie das passende Ticket

So finden Sie das passende Ticket. Infos & Insider Tipps. Streckenplan (Metro, Bus, U-Bahn und Strassenbahn). Aktuelle Fahrscheinpreise ...mehr lesen
Flughafen Lissabon
,

Flughafen Lissabon

Nahverkehrsanbindung (Metro, Aerobus, Shuttlebus), Transfer Flughafen ⇿ Zentrum von Lissabon & Umland mit aktuellen Preisen (2023) ... mehr lesen
Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Lissabon
, ,

Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos)

TOP Sehenswürdigkeit - UNESCO Weltkulturerbe - Was gibt's zu sehen? Lohnt sich ein Besuch? Aktuelle Ticketpreis & Warteschlangen umgehen...
,

Tuk Tuks (Autorikscha) in Lissabon

Lohnt sich eine Tuk Tuk Fahrt in Lissabon? Das Angebot & aktuelle Preise (2023) für eine Tuk Tuk Tour. Unsere Tipps für eine Tuk Tuk Tour - Zeit & Geld sparen ...mehr lesen
Sightseeing Lissabon

Sightseeing

Viel zu sehen & wenig Zeit - unsere Tipps. Lissabon auf eigene Faust entdecken. Stadtführungen, Spaziergänge & Touren ..mehr lesen
Tipp Vielflieger
, , ,

7 Tipps von Vielfliegern

Wir haben aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen Vielfliegern 7 Tipps zusammengetragen, die helfen können Zeit und Geld zu sparen ...mehr lesen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert