Nachtleben in Lissabon – Let’s party
Lissabon lebt oder besser gesagt brodelt in der Nacht.
In unserem Reiseführer findet Ihr Informationen und Tipps, wie Ihr in Lissabon ausgehen und feiern könnt.
Kneipen- und Ausgehviertel in Lissabon
1 Bairro Alto – mehr als nur ein Kneipenviertel
In den engen Gassen des Bairro Alto reihen sich verschiedenste Bars und Clubs aneinander. Von traditionellen Tascas, in denen Fado gespielt wird, bis zu trendigen neuen Club und Bars, alten und neuen Kneipen ist alles dabei.
Dieses Stadtviertel ist auch Zentrum der Lissabonner Hip-Hop, Gothic, Jazz aber auch Schwulen- und Lesben Szene. Deren Bars und Läden macht das Bairro Alto ziemlich hip und bunt.

Das Bairro Alto – enge Gassen, Bars, Kneipen Restaurants (Bild: portugal-reiseinfo.de)
2 Docas – Clubs, Restaurants in ehemaligen Lagerhäusern am Hafen
Das zweite Paradies für Nachtschwärmer sind die Docas de Santo Amaro (kurz genannt Docas), die schick renovierten Lagerhäuser am Yachthafen, direkt unter der großen Hängebrücke (Ponte de 25 abril) über dem Tejo.
Dort sind die angesagtesten Clubs der Stadt, gemischt mit Restaurants, Pubs, …..

Die Docas: schön am Yachthafen gelegen, reihen sich hier Restaurants, Clubs und Discos (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Tipp 1: Türsteher – horrende Eintrittspreise umgehen
In den Clubs und Diskotheken haben Türsteher die Macht. Sie entscheiden, wer in den Club hinein darf.
Dabei haben sie ihr ganz eigenes Auswahlsystem: die einen lassen sie kostenlos rein, von anderen, die sie eigentlich nicht als Gäste haben wollen, verlangen sie horrende Eintrittsgelder oder einen vorher zu bezahlenden Mindestverzehr (100 Euro pro Person aufwärts).
Passende Kleidung hilft
Ihre Chance zu denen zu zählen, die keinen Eintritt bezahlen müssen, erhöht sich stark, wenn Sie gut und passend zum jeweiligen Club gekleidet sind. Sie sollten den Eindruck vermitteln, als ob Sie im Club viel Geld liegen lassen werden.
In Lissabon legen viele Clubs Wert auf bessere Kleidung. Ausgetretene Sneaker und bequeme Touristenkleidung aus Funktionswäsche sind nicht von Vorteil, wenn Sie in einen der angesagten Clubs möchten.
Meiner Erfahrung nach ist es bei einer Männergruppe von Vorteil, wenn sie in weiblicher Begleitung sind. Keine Disco oder Club möchte einen deutlichen „Männerüberschuss“.

Schlangen vor den angesagten Clubs – Wer darf rein? (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Tipp 2: Die richtige Uhrzeit
In Lissabon, wie überall im Süden Europas, ticken die Uhren anders! Einheimische gehen kaum vor 22 Uhr am Abend zum Essen ins Restaurant und nicht vor 1 Uhr in Clubs und Diskotheken. Also, wer wie in Deutschland schon um 22 Uhr in der Disko steht, wird verwundert feststellen, dass er fast allein dort ist.

Gegen 22 Uhr sind Restaurant in Lissabon voll, die Clubs noch leer. (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Tipp 3: So lernen Sie einfach Leute und das Nachtleben kennen
Macht es Ihnen mehr Spaß, in einer Gruppe das Nachtleben zu entdecken? Kein Problem in Lissabon.
Es gibt sogenannte „Pub-Crawls“ – organisierte mehrstündige Kneipentouren, bei denen Sie von Insidern durch Kneipen und Clubs geführt werden. Diese Pub-Crawls werden auch gerne von Alleinreisenden genutzt, um Leute unkompliziert kennen zulernen.
Oft gibt es bei solchen Touren auch Freigetränke, deshalb sind solche Touren kaum teurer, als wie wenn Sie allein losziehen.
Wie finde ich eine gute Pub-Crawl-Tour?
Auf dieser deutschsprachigen Webseite finden Sie mehrere Anbieter auf einen Klick. Dazu gibt es auch Bewertungen anderer „Pub Crawler“. So können Sie gut einschätzen, ob die Tour zu Ihnen passt.

So voll wird es in den meisten Clubs erst weit nach Mitternacht (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Stadtplan: Lissabon Party und Kneipenviertel
→ Link:
Nachtleben und Party in New-York / Manhattan
→ Link:
Nachtleben und Party in Paris
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!