Restaurants und Tavernen in Portugal:
Besonderheiten – Tipps für Gäste
Portugiesen gehen gerne und oft in großer Gesellschaft auswärts essen. Deshalb gibt es in Portugal viele Restaurants und Tavernen.
In unserem Reiseführer finden Sie Informationen zu landestypischen Besonderheiten beim Restaurantbesuch, aktuelle Preise für einen Restaurantbesuch und eine Antwort zur Frage: Wie finde ich ein gutes Restaurant in Portugal?

Blick in eine typische Speisekarte… (Bild: redazadi, CC 2.0 Lizenz)
Preise / Kosten in portugiesischen Restaurants
Generell sind die Kosten für einen Restaurantbesuch in Portugal niedriger als in vergleichbaren Restaurants in Deutschland.
Natürlich gibt es auch in Portugal aufgrund von Lage, Qualität und der Geschäftstüchtigkeit des Wirts starke Preisunterschiede.
Folgende Preisangaben (Stand 2023) sind als ungefähre Orientierungshilfen gedacht.
Mahlzeit im Restaurant einfach: 5-8 EUR
Mahlzeit im Restaurant mittel: 7-13 EUR
Mahlzeit im Restaurant gehoben: 15 EUR aufwärts
Die Preise für Getränke (v.a. Wein, Wasser und Softdrinks) sind in der Regel deutlich geringer als in Deutschland. Ein Liter Hauswein, der sich gut trinken lässt, gibt es je nach Region ab 5 Euro.
Tipps & Besonderheiten bei einem Restaurantbesuch in Portugal
Das Couvert – hier gibts oft Missverständnisse
In jedem Restaurant bekommt man zu Beginn unaufgefordert das „couvert“, eine Art kleine Vorspeise, meistens Brot, Butter und Oliven.
In besseren Restaurants werden auch Käse, Schinken und andere Köstlichkeiten serviert.
Diese Vorspeise ist nicht kostenlos, wie bei uns der „Gruß aus der Küche“. Wenn Sie davon nehmen, müssen Sie bezahlen.
Wenn man es unberührt abtragen lässt, wird es nicht berechnet.

„Couvert“ – wenn man davon isst, kommt es auch auf die Rechnung (Bild: F.Palacios, CC 2.0 Lizenz)
Nicht bestellt – trotzdem auf der Rechnung – keine Abzocke
Dies Vorgehen bei der Vorspeise ist in Portugal ein völlig normaler Bestandteil einer Mahlzeit in einem Restaurant. Oft führt dies zu Missverständnissen. Touristen freuen sich über diese Aufmerksamkeit und sind dann verärgert, wenn nicht explizit bestellte Speisen auf der Rechnung erscheinen.
Hauswein: günstig und meistens gut
Jedes Restaurant führt einen Hauswein (vinho da casa), entweder als Weißwein (vinho branco) oder Rotwein (vinho tinto). Dieser Hauswein wird offen serviert, ist meist von guter Qualität und billiger als Flaschenweine. Viele Restaurants betrachten „Ihren“ Hauswein als Art Visitenkarte und schenken deswegen hier nichts Schlechtes aus.
→ Mehr zum Thema Wein in Portugal – portugiesische Weine
Essenszeiten – in Portugal ticken die Uhren anders
Das Abendessen ist die Hauptmahlzeit des Tages. Portugiesen gehen frühestens ab 20 Uhr ins Restaurant. Urlauber sitzen oft früher im Restaurant.
Mir ist es schon abseits der Touristenpfade passiert, dass ich beim Betreten eines Restaurants um 19.00 darüber informiert wurde, dass der Koch erst in ca. 15 Minuten kommt, wie immer. Bis 20.30 Uhr war ich dann der einzige Gast. Als ich dann gegen 22.00 Uhr das Restaurant verlassen habe, war es voll besetzt. Auch von Familien mit kleinen Kindern. Hier ticken die Uhren anders.
Wenn der Magen dann noch auf mitteleuropäische Zeit programmiert ist, kann es gefühlt 21 Uhr oder später werden, bis warmes Essen auf dem Tisch steht. Portugal liegt ja in einer anderen Zeitzone als Mitteleuropa.

Warme Küche gibt erst ab 19:45 – keine Seltenheit in Portugal (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Das Bezahlen läuft ein wenig anders
Am Schluss können Sie mit dem Satz „A conta, faz favor“ (sprich: A konta, fasch fawor“) die Rechnung verlangen. Sie wird mit einem Tablett o.ä. zum Tisch gebracht. Darauf legt man dann das Geld. Das Wechselgeld wird dann komplett gebracht – Trinkgeld wird erst dann auf dem Tablett liegen gelassen.
Trinkgeld – ähnlich wie bei uns
Hier ist es ähnlich wie in Deutschland. Waren Sie mit dem Essen und Service zufrieden, ist es eine höfliche Geste, Trinkgeld liegenzulassen. Waren Sie unzufrieden, ist es durchaus legitim, nichts zu geben.
Was tun bei Ärger?
Gibt es größeren Ärger bzw. Unstimmigkeiten, was ich nach jahrelanger Erfahrung noch nie erlebt habe, können Sie in jedem Restaurant nach dem Beschwerdebuch „livro de reclamação“ (sprich: lifro de reclamasau) verlangen.
Dort können Sie Ihre Beschwerde, auch in deutscher Sprache, eintragen. Oft klärt schon die Frage nach diesem Buch einen Sachverhalt zugunsten des Gastes.
Rauchverbot in Restaurants
Seit 2008 gibt es in Portugal ein gesetzliches Rauchverbot in Restaurants und Kneipen. Allerdings können sich deren Betreiber freiwillig dazu entscheiden mitzumachen, wenn die Größe des Gastraums bei weniger als 100 m² liegt und dieser über eine Belüftungsanlage verfügt.
Wie finde ich in Portugal ein gutes Restaurant?
Das ist wohl eine entscheidende Frage, wenn Sie die Küche Portugals kennenlernen möchten.
Was ist ein gutes Restaurant?
„Gut“ ist es natürlich dort, wo es gut schmeckt. „Gut“ ist für mich außerdem eine authentische, nicht an Touristen angepasste Küche ohne Zuhilfenahme von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und Fertigprodukten.
Natürlich gehört zu einem guten Restaurant auch freundliches Personal und ein Preisniveau, dass den angebotenen Leistungen entspricht. Das heißt für mich aber nicht: so billig wie nur irgendwie möglich.
Restaurant und Internetbewertungen
Konkrete Empfehlungen für einzelne Restaurants sind leider oft nicht langlebig. Sie können sich z.B. bei einem Besitzerwechsel o.ä. schnell ändern. Auch mit Bewertungen im Internet habe ich bisher wenig gute Erfahrungen gemacht. Ich habe das Gefühl, dass hier viel „nachgeholfen“ wird, in positiver und in negativer Sicht.

Die Auswahl ist groß – doch wie findet man ein gutes Restaurant? (Bild: L.Cannon, CC 2.0 Lizenz)
Ich möchte einige Tipps geben, wie sich die Chance erheblich vergrößert, ein gutes Restaurant zu finden:
- Für mich ist ein wichtiges Kennzeichen für ein gutes Restaurant, dass viele Einheimische bzw. Stammgäste dort zu Gast sind. Das sieht man meist auf den ersten Blick. Es ist das gleiche wie zu Hause. Stammgäste gibt es nur in den guten Restaurants. In einem schlechten Restaurant werden v.a. Einheimische höchstens einmal und dann in der Regel nie wieder essen.
- Meistens finden sich gute Restaurants mit angemessenen Preisen nicht direkt an den Straßen und Plätzen, wo sich überwiegend Touristen aufhalten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass zwei oder drei Straßen abseits des Rummels oft die Restaurants mit besserer Qualität und auch zum Angebot passenden Preisen sind.
- Restaurants, die es nötig haben, Passanten direkt auf der Straße anzusprechen (teilweise mit eigens angestellten Werbern) sind oft eine sehr schlechte Wahl. Es hat meistens seinen Grund, warum Gäste nicht von alleine kommen…
Feinschmecker Touren durch Lissabon und Porto
Für Liebhaber von gutem Essen, die nicht nur am Essen selbst, sondern auch an mehr Hintergrundwissen interessiert sind, gibt es eine spannende Möglichkeit viel Neues zu erleben.
In Lissabon und Porto gibt es mehrere Stadtführungen bzw. Touren, die das Thema Essen oder Restaurants in den Mittelpunkt stellen. Natürlich beinhalten vielen der Touren auch das Probieren von lokalen Spezialitäten oder Wein. Solch eine Tour ist auch ein schönes Geschenk, falls Sie mit einem Feinschmecker verreisen…
Auf dieser deutschsprachigen Seiten finden Sie dazu mehr Informationen:
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!