Reiseführer Alfama (Lissabon):
tolles Altstadtviertel mit viel Geschichte

Die Alfama ist ein sehr sehenswertes und interessantes Stadtviertel in Lissabon, mit vielen Sehenswürdigkeiten und authentischer Atmosphäre.

In unserem Reiseführer finden Sie Informationen zu diesem interessanten Stadtviertel und unsere Tipps, was Sie hier alles entdecken und erleben können.

Inhalt

Alfama – ein paar Worte zur Geschichte, um dieses Stadtviertel zu verstehen

Erste Nachweise einer Siedlung gibt es schon aus der Zeit der Kelten, also weit vor Christi Geburt. Unter römischer Herrschaft war in der Alfama das Stadtzentrum von Lissabon. Im 4. Jahrhundert wurde Lissabon bereits Bischofssitz und blieb dies, bis 500 Jahre später die Mauren die Stadt und das Land eroberten.

Arabische Herrschaft

Während der über 400-Jährigen arabischen bzw. maurischen Herrschaft, war die Alfama mit der Burganlage das Herrschaftszentrum des muslimischen Portugals. Es gibt noch einige architektonische Zeugen aus dieser Epoche. 1147 wurde Lissabon von den Portugiesen zurückerobert und christianisiert. Die Hauptmoschee wurde abgerissen und auf den Fundamenten die heutige Kathedrale erreichtet.

Alfama Stadtviertel Lissabon Altstadt

Alfama – Blick vom Aussichtspunkt „Miradouro de Santa Luzia“ über das Dächergewirr (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Das Erdbeben überlebt

Am 1.11.1755 wurde Lissabon durch ein Erdbeben und den darauffolgenden Tsunami in großen Teilen zerstört. Die Alfama überlebte diese Katastrophe mit relativ wenig Schäden.
Deshalb ist sie heute neben dem Bairro Alto das einzige Viertel, dass viel alte Bausubstanz besitzt. Auch der Grundriss, mit den vielen engen und labyrinthartig angeordneten Gassen, ist ein krasser Gegensatz zu dem planmäßig wiederaufgebauten Stadtzentrum (Baixa).

Sehenswürdigkeiten – was gibt’s in der Alfama zu entdecken?

Die Alfama bietet viele Sehenswürdigkeiten und sollte bei einem Lissabon Besuch unbedingt auf dem Programm stehen.
Das Stadtviertel liegt genau neben der Innenstadt. Deshalb können Sie auch bei einem knappen Zeitplan nur mal für ein Stündchen „hineinschauen“.

# 1 Castelo de São Jorge – Festungsanlage mit viel Geschichte

Die Burg „Castelo de São Jorge“ thront auf dem Hügel über der Alfama. Sie wurde von den Mauren gebaut und 1147 von Alfons dem Eroberer  zurückgewonnen. Das Erdbeben von 1755 hinterließ schwere Schäden. Viele Innengebäude der Burg sind deshalb nicht mehr erhalten.

Was gibt’s zu sehen?

Die Burg hat viel Geschichte und Sie haben von den Burgmauern aus einen wunderschönen Blick über Lissabon. Allerdings kostet das Castelo für Personen ab 12 Jahren 15 € Eintritt.

Wenn Sie die Burg besuchen möchten, empfehlen wir ein Online Ticket vorab zu kaufen (Online Ticket deutschsprachige Webseite).
Das kann viel Wartezeit sparen….

#2 Kathedrale von Lissabon – Sé de Lisboa – Kirche oder Festung?

Bereits im 4. Jahrhundert war Lissabon Bischofssitz. Die Mauren beherrschten die Stadt vom 8. bis ins 12. Jahrhundert. An der Stelle, wo heute die Kathedrale steht, stand während der Herrschaft der Mauren die Hauptmoschee von Lissabon.
Nach der Rückeroberung im Jahr 1147 wurde die Moschee abgebrochen und die heutige Kathedrale „Sé de Lisboa“ in der Alfama errichtet. 

Die Kathedrale ist mehr als 800 Jahre alt

Das im romanischen Stil errichtete Gotteshaus ist somit mehr als 800 Jahre alt und die älteste Kirche der Stadt. Sie ist heute noch der Sitz des Erzbischofs von Lissabon.

Die Kathedrale „Sé de Lisboa“ – die älteste Kirche von Lissabon – errichtet auf dem Platz der ehem. Moschee (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Die Kathedrale heute

Die Kathedrale sieht von außen unscheinbar aus und erinnert an eine Festung. Innen ist die Atmosphäre der Jahrhunderte beeindruckend.

Kostet die Kathedrale in der Alfama Eintritt?

Der Eintritt ist frei. Wenn Sie allerdings den wirklich sehenswerten Kirchschatz sehen möchten, kostet dies 3 € Eintrittsgeld (Stand 2023).

Die Kathedrale ist im Sommer angenehm kühl und eine ruhige Oase im hektischen Lissabon.

Per Nahverkehr zu Kathedrale

Die historische Straßenbahnlinie 28E, die übrigens gut für eine Sightseeing-Tour geeignet ist, hält direkt vor der Kathedrale.

Tipp: Besitzer der Lisboa Card können beliebig oft den Nahverkehr und auch die historische Straßenbahn nutzen. Sie müssen also bei der Weiterfahrt kein neues Ticket kaufen.

#3 Kloster São Vicente de Fora mit dem Pantheon der portugiesischen Könige (Panteão da Casa de Bragança)

Noch eine Kirche? Ja, die Alfama bietet viele historische Sehenswürdigkeiten. Die sehenswerte Kirche, die zum Kloster São Vicente de Fora gehört, ist die bedeutendste Grabstätte der portugiesischen Königsfamilie Braganza.

In dem Pantheon sind die Steinsärge prunkvoll aufgereiht. König Peter IV, der auch Kaiser von Brasilien war, ist hier u.a. beigesetzt.

Die Klosteranlage ist auch berühmt für seine riesen Azulejos Mosaike. Azulejos sind handbemalte Fliesen, die in Portugal eine lange Geschichte haben. Die Mosaike sind im Video unten zu sehen.

Das Kloster São Vicente de Fora ist Grabstätte für viele portugiesische Könige (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Mit dem Nahverkehr zu Kathedrale

Die historische Straßenbahnlinie 28E, hält nur einige Meter von dem Kloster entfernt (Haltestelle „Voz Operário“).

Tipp: Besitzer der Lisboa Card können beliebig oft den Nahverkehr und auch die historische Straßenbahn nutzen. Sie müssen also bei der Weiterfahrt kein neues Ticket kaufen.

Video: Rundgang durch das Kloster São Vicente de Fora und den Pantheon

#4 Aussichtspunkt „Miradouro de Santa Luzia“

Einer der vielen Aussichtspunkte in Lissabon. Von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick auf den Tejo und einen schönen Einblick in das Altstadtviertel Alfama. Der Aussichtspunkt ist auch ein beliebtes Fotomotiv.

Der Aussichtspunkt „Miradouro de Santa Luzia“ bietet einen wunderschönen Blick über die Alfama (Bild: portugal-reiseinfo.de)

#5 Fado: portugiesische Musik – in der Alfama zu Hause

Die Alfama ist auch Heimat des Fados in Lissabon. Fado ist ein eigener portugiesischer Musikstil und bedeutet übersetzt „Schicksal“. Er wurde in den Seemannskneipen der Alfama geboren und wird heute noch in vielen kleinen Fadolokalen der Alfama gesungen.

Fado Konzerte finden meist in kleinen Tavernen statt (Bild: Chris, CC 2.0 Lizenz)

Fado Museum in der Alfama

Das nationale Fado Museum steht nicht ohne Grund in der Alfama. Hier können Sie mehr zur Geschichte des Fado erfahren und die Musik erleben.

Portugal hat „seiner“ Musik ein sehenswertes Museum gewidmet (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Mehr Informationen:
Was ist Fado? Wie finde ich ein gutes Fado Lokal? Fado Museum…

#6 Römische Spuren – Überreste des Theaters „Teatro Romano“

Schon um die Zeit von Christi Geburt war Lissabon bereits eine römische Stadt mit mehr als 5.000 Einwohnern. Auch hier war die Alfama das Zentrum der Siedlung.
Es war eine Sensation, aber doch nicht überraschend, dass in der Alfama die Reste eines römischen Theaters gefunden worden sind. Die Überreste sind freigelegt. Dazu wurde ein kleines Museum eingerichtet. Beides kann besichtigt werden.

Römische Spuren in der Alfama – die Überreste des Theaters sind freigelegt und können besichtigt werden (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Eintritt

Erwachsene bezahlen  3 € (Stand 2023)
Kinder bis 12 Jahre sind kostenlos

#7 Das Beste an der Alfama: Ein Spaziergang durch die Gassen und ein Stück authentisches Portugal

Die engen Gassen mit den alten Häusern haben einen eigenen Charme. Durch die beengten Verhältnisse hat man das Gefühl, Teil des Lebens in diesem Stadtviertel zu sein. Ein geöffnetes Fenster lässt einen in eine fremde Wohnung blicken, aus dem nächsten Fenster strömt Kochgeruch auf die Straße. Quer darüber hängt Wäsche zum Trocknen…

Nirgends in Lissabon sind die Gassen enger und die Menschen offener. Nirgends in Lissabon sind Armut, Verfall und der morbide Charme so deutlich sichtbar.
Nirgends in Lissabon ist es so schön wie hier im Altstadtviertel, der Alfama.

Die vielen engen Gassen der Alfama laden zu einem Spaziergang ein – das Alltagsleben der Bewohner bekommen Sie hautnah mit – oft hängt die frisch gewaschene Wäsche auf der Straße (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Bei einer Tour durch die Alfama können Sie z.B. auch Läden entdecken, deren Zielgruppe nicht gerade Touristen sind… (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Stadtplan / Karte: Lissabon & Alfama

Die Alfama liegt östlich der Innenstadt von Lissabon. Das Stadtviertel erstreckt sich vom Tejo den Hügel hinauf bis zur Burg „Castelo de São Jorge“.

Wie können Sie die Alfama am besten entdecken?

#1 Die Alfama durch einen Spaziergang auf eigene Faust erkunden

Am besten nutzen Sie die historische Straßenbahn 28E für die Anreise.

Nutzen Sie die Haltestelle „Graça“ für den Ausstieg. Dies hat gleich mehrere Vorteile:

  • Sie durchfahren schon durch ein Stück der Alfama und können so einen ersten Eindruck gewinnen. Da die Alfama aus labyrinthartig angeordneten, engen Gässchen besteht, sieht man von der Straßenbahn aus, nur einen geringen Teil. Wenn Sie die Alfama wirklich kennenlernen möchten, müssen Sie die z.T. steilen Gassen zu Fuß erkunden.
  • Am Ausstieg liegt der Aussichtspunkt „Miradouro da Graça“. Von hier aus haben Sie einen wunderschönen Blick über Lissabon. Außerdem gibt es hier ein schönes Café, wo Sie nochmal relaxen können.
  • Sie starten Ihren Spaziergang oben auf dem Hügel, d.h. es geht mehr bergab als bergauf.
Alfama Reiseführer

Enge, steile Gassen – die Alfama (Bild: portugal-reiseinfo.de

Empfehlung: kein Spaziergang mit fester Route – lassen Sie sich treiben

Eine feste Route möchten wir Ihnen in diesem speziellen Stadtviertel nicht vorschlagen. Aufgrund der engen, labyrinthartigen Gassen ist die Orientierung nicht gerade einfach. Sie verbringen so viel zu viel Zeit damit, auf der Karte zu suchen bzw. auf das Smartphone zu schauen.

Unser Tipp: Lassen Sie sich treiben, schenken Sie diesem Stadtviertel Ihre Aufmerksamkeit und nicht dem Smartphone. Aus dem Gassengewirr finden Sie einfach heraus: Einfach bergab Richtung Tejo laufen und irgendwann landen Sie an der Uferstraße.

Ein Spaziergang durch die Alfama bedeutet auch: Treppen, Treppen, Treppen…. (Bild: portugal-reiseinfo.de)

In die Alfama mit dem Auto fahren? Keine gute Idee… (Bild: portugal-reiseinfo.de)

#2 Die Alfama wirklich kennenlernen: ein geführter Spaziergang oder Sightseeing Tour mit Fahrzeug

Insider TippWenn Sie mehr von diesem authentischen Altstadtviertel entdecken und auch Geschichten und Hintergründe erfahren möchten, dann könnte ein Spaziergang mit einem einheimischen Guide durch die Alfma interessant sein. Sie sehen und erfahren so mehr, als sie auch mit bester Vorbereitung auf eigene Faust entdecken können . Aufgrund des niedrigeren Lohnniveuas sind diese Touren relativ günstig. Neben Touren zu Fuß gibt es auch Anbieter, die Tuk Tuks oder Fahrrädern (E-Bikes) nutzen.

Diese deutschsprachige Seite vermittelt mehrere Spaziergänge und Touren durch das Altstadtviertel.

Durch die Online Buchung können Sie den Termin fest vereinbaren. So entfällt das Suchen, Planen und Abstimmen vor Ort im Urlaub.

Eine geführte Tour durch die Alfama mit einheimischem Guide – ob zu Fuß oder mit dem passenden Fahrzeug – so können Sie die wirklich spannenden Ecken des Stadtviertels kennenlernen (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Typisch für die Alfama – das Leben der Bewohner spielt sich viel auf der Straße ab – als Besucher hat man das Gefühl, man spaziert durchs Wohnzimmer (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Alfama: Ein Film sagt mehr als 1000 Bilder

Hier sehen Sie ein paar Eindrücke aus den Gassen der Alfama. Wir haben bewusst keine Hintergrundmusik über den Originalton gelegt. So können Sie die Atmosphäre besser genießen….

Alfama: unsere Tipps für gute Hotels, Ferienwohnungen…

Top Hotel

Im Stadtviertel Alfama finden Sie keine großen Hotels der internationalen Ketten. Die engen Gassen und die kleineren Gebäude bieten aber viele kleine, individuelle Übernachtungsmöglichkeiten an. Dies muss aber kein Verzicht auf Komfort bedeuten.
Im Gegenteil. Die oft liebevoll von Familien betriebenen Unterkünfte bieten viel Charme in einem authentischen Stadtviertel. Ob Sightseeing oder Restaurantbesuche. Vieles kann von einer Unterkunft in der Alfama aus zu Fuß erledigt werden.

Name Beschreibung Preis ab Link
Hotel Convento do Salvador Tolles Hotel in ehemaligem Kloster – frisch renoviert – leckeres und frisches Frühstück 95 Euro Bilder, Bewertungen,
Verfügbarkeit, Preise
Alma Moura Residences Apartments von 30 m² -60 m² – eigener Innenhof / Garten – Tram Haltestelle direkt vor Türe 90 Euro Bilder, Bewertungen,
Verfügbarkeit, Preise
Ferienwohnung „Acolhedor Apartamento Em Alfama“ Gutes Apartment mit eigener Küche – sehr zentral in Alfama, mit netter Gastgeberin 80 Euro Bilder, Bewertungen,
Verfügbarkeit, Preise

Ist die Alfama gefährlich?

Früher, als der Hafen von Lissabon noch genau vor der Alfama lag, hatte dieses Stadtviertel einen schlechten Ruf. Das nicht zu Unrecht. Die vielen Matrosen brachten das Rotlichtgewerbe und viele zwielichtigen Bars und Kneipen mit sich. Dadurch wurde die Alfama ein heißes Pflaster aber auch der Geburtsort des Fado.

Die Alfama heute

Hier kann ich nur meine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke wiedergeben. Meiner Meinung nach hat sich die Situation in der Alfama deutlich gewandelt. Die Matrosen sind weg, dafür gibt es mehr gute Restaurants. Ich war schon oft in der Alfama zu Nachtstunden unterwegs und habe mich auch nicht anders gefühlt, als in den restlichen Stadtteilen von Lissabon.

Mehr Informationen: Gefahren und Kriminalität in Lissabon

Alfama Reiseführer – häufig gestellte Fragen – FAQ 2023

Am 1.11.1755 wurde Lissabon durch ein Erdbeben und den darauffolgenden Tsunami in großen Teilen zerstört.
Nur das Stadtviertel „Alfama“ hat überlebt. Deshalb ist heute die Alfama das Altstadtviertel von Lissabon.

Die Alfama ist ein sehr sehenswertes und interessantes Stadtviertel in Lissabon, mit vielen Sehenswürdigkeiten und authentischer Atmosphäre. Es liegt sehr zentral und darf bei einem Lissabon Urlaub nicht ausgelassen werden.

Im Stadtviertel Alfama finden Sie keine großen Hotels der internationalen Ketten.
Die engen Gassen und die kleineren Gebäude bieten aber viele kleine, individuelle Übernachtungsmöglichkeiten an. Dies muss aber kein Verzicht auf Komfort bedeuten.
Im Gegenteil. Die oft liebevoll von Familien betriebenen Unterkünfte bieten viel Charme in einem authentischen Stadtviertel. Ob Sightseeing oder Restaurantbesuche. Vieles kann von einer Unterkunft in der Alfama aus zu Fuß erledigt werden.
In unserem Reiseführer finden Sie Tipps für gute Unterkünfte in der Alfama.

Früher, als der Hafen von Lissabon noch genau vor der Alfama lag, hatte dieses Stadtviertel einen schlechten Ruf. Das nicht zu Unrecht. Die vielen Matrosen brachten das Rotlichtgewerbe und viele zwielichtigen Bars und Kneipen mit sich. Dadurch wurde die Alfama ein heißes Pflaster, aber auch der Geburtsort des Fado.
Zur Situation heute kann ich nur meine persönlichen Erlebnisse und Eindrücke wiedergeben. Meiner Meinung nach hat sich die Situation in der Alfama deutlich gewandelt. Die Matrosen sind weg, dafür gibt es mehr gute Restaurants. Ich war schon oft in der Alfama zu Nachtstunden unterwegs und habe mich auch nicht anders gefühlt, als in den restlichen Stadtteilen von Lissabon.

Mehr zu Lissabon und Portugal in diesem Reiseführer

, ,

Lissabon: Street Art & Graffiti, Touren, Banksy (2023)

Lissabon hat sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu einem wichtigen Zentrum in Europa für Street Art und Graffiti Kunst entwickelt. Hier unsere Tipps, wie Ihr die Street Art Kunst in Lissabon entdecken könnt. 
, ,

Pilar 7 – die Hängebrücke „Ponte 25 de Abril“ erleben

Pilar 7 ist eine neue Sehenswürdigkeit in Lissabon. Hier können Sie die 3,2 km lange Hängebrücke "Ponte 25 de Abril" von oben entdecken, spektakuläre Aussichten über Lissabon genießen und interessante Infos zur Brücke erfahren...
, ,

Lisboa Card – Lohnt sich der Kauf 2023?

Die Lisboa Card ist der offizielle Sightseeing Pass der städtischen Tourismusgesellschaft. Sie ist eine Kombikarte für den Nahverkehr + kostenlosen oder ermäßigten Eintritt bei Sehenswürdigkeiten. Lohnt sich der Kauf?
Nahverkehr Lissabon
, , , ,

Nahverkehr in Lissabon – So finden Sie das passende Ticket

So finden Sie das passende Ticket. Infos & Insider Tipps. Streckenplan (Metro, Bus, U-Bahn und Strassenbahn). Aktuelle Fahrscheinpreise ...mehr lesen
Flughafen Lissabon
,

Flughafen Lissabon

Nahverkehrsanbindung (Metro, Aerobus, Shuttlebus), Transfer Flughafen ⇿ Zentrum von Lissabon & Umland mit aktuellen Preisen (2023) ... mehr lesen
Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Lissabon
, ,

Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos)

TOP Sehenswürdigkeit - UNESCO Weltkulturerbe - Was gibt's zu sehen? Lohnt sich ein Besuch? Aktuelle Ticketpreis & Warteschlangen umgehen...
,

Tuk Tuks (Autorikscha) in Lissabon

Lohnt sich eine Tuk Tuk Fahrt in Lissabon? Das Angebot & aktuelle Preise (2023) für eine Tuk Tuk Tour. Unsere Tipps für eine Tuk Tuk Tour - Zeit & Geld sparen ...mehr lesen
Sightseeing Lissabon

Sightseeing

Viel zu sehen & wenig Zeit - unsere Tipps. Lissabon auf eigene Faust entdecken. Stadtführungen, Spaziergänge & Touren ..mehr lesen
Tipp Vielflieger
, , ,

7 Tipps von Vielfliegern

Wir haben aus eigener Erfahrung und aus Gesprächen mit anderen Vielfliegern 7 Tipps zusammengetragen, die helfen können Zeit und Geld zu sparen ...mehr lesen
Wein Portugal Tipps
, ,

Wein trinken und kaufen in Portugal

Portugal ist eine große Weinbaunation mit Tradition und Kultur. Der Unterschied zwischen Spitzenwein und Massenprodukt. Unsere Tipps ...mehr lesen
Mietwagen Portugal
, , , ,

Mietwagen – so umgehen Sie die Tricks der Verleiher

Mit einem Mietwagen können Sie sehr gut herumreisen und das Land entdecken. Unsere 6 Tipps zu Mietwagen in Portugal: Die Tricks der Verleiher umgehen, Fallstricke bei der Autoversicherung ...mehr lesen
Cascais Reiseführer

Cascais Reiseführer: Strand und Mee(h)r

Schöner Badeort bei Lissabon - per Nahverkehr erreichbar. Gute Strände in Cascais, Nachtleben - was ist geboten? Golf spielen rund um Cascais ...mehr lesen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert