Historische Straßenbahn Linie 28 (Eléctrico 28E)
Ideal zum Sightseeing
Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie (Eléctrico) 28E sollten Sie in Lissabon nicht verpassen. Die Tram fährt mit historischen Wagen durch die Altstadtviertel der Stadt.
Sie sehen dabei die schönsten Straßen und Plätze des alten Lissabon.
In unserem Reiseführer finden Sie Informationen und unsere Tipps, wie Sie mit der Straßenbahn 28 eine schöne Sightseeing-Tour durch Lissabon unternehmen können.
Straßenbahn 28E – Touristenattraktion, aber auch Teil des Nahverkehrs in Lissabon
Die Eléctrico 28E ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern „normaler“ Bestandteil des Lissabonner ÖPNV.
Auf der Strecke verkehren keine modernen und neuen Straßenbahnen, da die Schienen durch viel zu enge Gassen führen. Dies können Sie schön im Video unten sehen.

Die Straßenbahn 28E – Bestandteil des Nahverkehrs und gut geeignet zum Sightseeing (Bild: portugal-reiseinfo.de)
In den Altstadtgassen wird es wirklich eng
Besonders eindrucksvoll ist die Fahrt durch die engen Gassen des Altstadtviertels Alfama.
Obwohl die Straßenbahnwagen der Linie 28E sehr klein und schmal sind, ist in den engen Gassen oft links und rechts nur wenige Zentimeter Platz.
Deshalb wird auch in der Straßenbahn davor gewarnt, Arme (z.B. für ein Selfie) oder sogar den Kopf aus den Fenstern zu strecken. Eine Begegnung mit einem Laternenpfahl oder einer Hauswand kann schmerzhaft sein.
Bei warmem Wetter sind oft die Fensterscheiben der Straßenbahn geöffnet. Dadurch kann man die Stadt Lissabon noch besser erleben.

Hier noch eine relativ breite Stelle: links der Außenspiegel der Tram – in der Mitte ein Fußgänger – rechts die Hauswand. (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Straßenbahn 28 E: Tickets & Preise
Da die Eléctrico Bestandteil des Nahverkehrs von Lissabon ist, gelten hier auch alle sonstigen Tarife und Tickets der Nahverkehrsgesellschaft Carris.
Der Preis für eine Onboard Ticket (Ticketkauf beim Fahrer) kostet aktuell 3 Euro (Stand 2023). Die Fahrt z.B. mit der „Viva Viagem“ oder „7 Colinas“ Karte ist billiger als das Onboard Ticket.
Besonderheit:
Der Streckenverlauf der Linie 28E (siehe auch Karte oben) ist keine Rundstrecke. An der westlichen und östlichen Endhaltestelle müssen alle Passagiere aussteigen. Wenn Sie eine Rundfahrt machen möchten, müssen Sie für die Rückfahrt wieder einen neuen Einzelfahrschein kaufen.
Tipp – mit der Lisboa Card fahren Sie kostenlos und unbegrenzt
Besitzer der „Lisboa Card“ fahren kostenlos und können beliebig oft ein- und aussteigen. So benötigen Sie weder für die Hinfahrt noch für die Rückfahrt ein extra Ticket (Onboard Preis 3 € – also 6 € für die Hin- und Rückfahrt).
Außerdem sind Sie mit der Lisboa Card sehr flexibel. Wenn Ihnen unterwegs ein Platz oder Straßencafé gefällt, können Sie einfach aussteigen. Für die Weiterfahrt müssen Sie kein neues Ticket kaufen.
→ Mehr Informationen – hier in unserem Reiseführer: Was ist die Lisboa Card? Für wen lohnt sich der Kauf?
Tolle Sehenswürdigkeiten an der Endhaltestelle
Was bei manchen Touristen für Verwirrung sorgt: an den Endhaltestellen müssen alle Fahrgäste die Straßenbahn 28E verlassen. Wer weiterfahren möchte, muss zunächst ein paar Meter nach vorne laufen und dann erneut wieder einsteigen. Man kann also nicht einfach sitzenbleiben.
Ein Tipp, wie Sie trotzdem kein neues Ticket kaufen müssen (Onboard Preis 3 €) finden Sie oben im Abschnitt zu den Ticketpreisen.

Der Friedhof „Prazeres“ ist Endstation – für die Straßenbahnlinie 28E (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Westliche Endhaltestelle „Prazeres“ – Ausstieg nutzen für Sightseeing und Essenspause
An der Endhaltestelle der Route im Westen liegt direkt der Friedhof „Cemitério dos Prazeres“ (deutsch: Friedhof des Vergnügens).
Friedhof des Vergnügens
Ein ungewöhnlicher Name für einen Friedhof und vielleicht ein ungewöhnlicher Tipp, einen Friedhof zu besuchen. Am Cemitério dos Prazeres liegen die Särge meist in kleinen überirdischen Häusern, die z.T. sehr schön verziert sind. Es gibt aber auch Grabstätten, v.a. im hinteren Bereich des Friedhofs, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr angerührt wurden. Die Türen zu den Grabhäusern stehen teilweise offen bzw. sind eingefallen. Eine sehr spezielle Atmosphäre – Eintritt frei.

Im hinteren Bereich des Friedhofs sieht und spürt man deutlich die Vergänglichkeit. (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Essen in der Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“
Nur zwei Straßen von der Endhaltestelle „Prazeres“ entfernt liegt die Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“ (siehe Karte oben).
Hier gibt es jeden Tag einen klassischen Lebensmittelmarkt. In der Markthalle befinden sich auch Imbisse und Restaurants, die gutes Essen zu einem fairen Preis anbieten.
Verwechslungsgefahr:
In Lissabon gibt es noch eine weitere Markthalle „Mercado da Ribeira“, die viel bekannter ist.
In der Markthalle im Campo de Ourique treffen Sie weniger Touristen und die Preise sind auch niedriger.

Die sehenswerte Markthalle „Mercado de Campo de Ourique“ – liegt gleich bei der Endhaltestelle „Prazeres“ (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Dort gibt es auch gute Restaurants – danach kann es mit der Tram 28E weitergehen (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Streckenverlauf, Route & Haltestellen der Straßenbahnlinie 28E – inkl. Karte
Die Route der Linie 28 ist keine Rundstrecke, sondern verläuft von West nach Ost, quer durch Lissabon.
Die Endhaltestellen der Linie 28E ist im Osten der Baixa (Innenstadt) „Martim Moniz“. Die westliche Endhaltestelle „Prazeres“ liegt am sehenswerten Friedhof „Cemitério dos Prazeres“.
Unterwegs kommen Sie an den Stadtvierteln Bairro Alto, Chiado, Baixa (Zentrum) und Alfama vorbei.
Der Streckenverlauf ist in die Karte unten als dünne schwarze Linie eingezeichnet.
Die einzelnen Haltestellen können Sie erkennen, wenn Sie in die Karte hineinzoomen.
Fahrplan & Haltestellen der Eléctrico 28E
Den Streckenverlauf sehen Sie in der obigen Karte (schwarze Linie). Einzelne Haltestellen können Sie erkennen, wenn Sie in die Karte hineinzoomen.
Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan zum Download:
→ Fahrplan und Haltestellen der Straßenbahnlinie 28 E (Eléctrico) (.pdf, 280 KByte)
Fahrzeiten – Verspätungen sind Alltag
Die Fahrzeiten sind freundlich gesagt eine Orientierungshilfe. Ich habe selten erlebt, dass die Straßenbahn 28E pünktlich nach Fahrplan fährt.
Das hat auch einen guten Grund. Die Schienen der Bahn haben keine eigene Trasse, sondern sind auf der Straße verlegt.

Auch große Steigungen in der hügeligen Altstadt sind kein Problem (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Gerade in den engen Altstadtgassen kommt es oft vor, dass ein Auto auf den Schienen parkt. Die Straßenbahn klingelt dann laut. Irgendwann erscheint dann der Fahrer und fährt nach einer Diskussion weg. Eine Verspätung von 10min oder mehr ist daher keine Seltenheit.
Video: Fahrt mit der Eléctrico 28E
Im Video sehen Sie Szenen einer Fahrt mit der Eléctrico 28E durch Lissabon. Im Film wird auch sehr deutlich, weshalb es z.B. verboten ist, den Kopf bzw. Körper aus dem Fenster zu lehnen. Die Strecke gerade in der Alfama ist teilweise so eng, dass kaum eine Handbreit zwischen Straßenbahn und Hauswand passt.
Wir haben ganz bewusst auch die typischen Hintergrundgeräusche der Bahn gelassen, da sie einfach dazugehören. Viel Spaß beim „Einsteigen und Losfahren“!
Tipps: Taschendiebe, Verwirrung, Höflichkeit…
1 Vorsicht Taschendiebe
Achten Sie bei einer Fahrt mit der Linie 28E auf Ihre Wertsachen. Das Gedränge in der kleinen, engen Straßenbahn könnte von Taschendieben genutzt werden! Weitere Hinweise zum Thema Sicherheit und Kriminalität in Lissabon und Portugal finden Sie hier.

Hinweisschild in der Straßenbahn (Bild: portugal-reiseinfo.de)
2 Bitte Rücksicht nehmen
Gerade zu Stoßzeiten sind die kleinen Straßenbahnwagen oft voll mit Touristen und an Haltestellen gibt es Gedränge. Die Straßenbahn ist aber nicht nur Touristenattraktion, sondern auch ein wichtiges Fortbewegungsmittel der Einheimischen. In der Alfama oder auch im Campo Ourique gibt es teilweise keine Buslinien, sondern nur die Tram 28E.
Leider habe ich schon öfter beobachtet, dass im Gedränge am Einstieg der Verlierer z.B. eine ältere Lissabonnerin mit Gehstock ist.
Daher unsere Bitte. Machen Sie es wie die Einheimischen: An Haltestellen Schlange stehen und Älteren den Vortritt lassen. Die nächste Tram kommt bestimmt…

Die Straßenbahn ist für viele einheimische Senioren das einzige Transportmittel – bitte lassen Sie ihnen auch bei Gedränge den Vortritt (Bild: portugal-reiseinfo.de)
3 Verwirrung an der Endhaltestelle
Was bei manchen Touristen für Verwirrung sorgt: an den Endhaltestellen müssen alle Fahrgäste die Straßenbahn 28E verlassen. Wer weiterfahren möchte, muss zunächst ein paar Meter nach vorne laufen und dann erneut wieder einsteigen. Man kann also nicht einfach sitzenbleiben.
Ein Tipp, wie Sie trotzdem kein neues Ticket kaufen müssen (Onboard Preis 3 €) finden Sie oben im Abschnitt zu den Ticketpreisen.
Häufig gestellte Fragen – FAQ 2023
Straßenbahn 28 Lissabon - sehenswert oder Touristenfalle?
Eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie (Eléctrico) 28E sollten Sie in Lissabon nicht verpassen. Die Tram fährt mit historischen Wagen durch die Altstadtviertel der Stadt. Sie sehen dabei die schönsten Straßen und Plätze des alten Lissabon.
Die Eléctrico 28E ist nicht nur eine Touristenattraktion, sondern „normaler“ Bestandteil des Lissabonner Nahverkehrs.
Was kostet die Straßenbahn 28E in Lissabon 2023?
Da die Straßenbahn Bestandteil des Nahverkehrs von Lissabon ist, gelten hier auch alle sonstigen Tarife und Tickets der Nahverkehrsgesellschaft Carris.
Der Preis für eine Onboard Ticket (Ticketkauf beim Fahrer) kostet aktuell 3 Euro (Stand 2023). Besitzer der „Lisboa Card“ fahren kostenlos und können beliebig oft ein- und aussteigen.
Wie oft fährt die Straßenbahn 28E in Lissabon?
Die Straßenbahn 28E fährt relativ oft, da sie eigentlich eine „normale“ Straßenbahnlinie des Nahverkehrs ist und keine reine Touristenattraktion. Tagsüber fährt sie ca. alle 10 min. Die Fahrzeiten sind freundlich gesagt eine Orientierungshilfe. Ich habe selten erlebt, dass die Straßenbahn 28E pünktlich nach Fahrplan fährt. Das hat auch einen guten Grund. Die Schienen der Bahn haben keine eigene Trasse, sondern sind auf der Straße verlegt. Gerade in den engen Altstadtgassen kommt es oft vor, dass ein Auto auf den Schienen parkt und nichts vorwärts geht.
Wo beginnt die Straßenbahnlinie 28E?
Zwischen den beiden Endhaltestellen „Martim Moniz“ und „Campo Ourique (Prazeres)“ liegen 32 Haltestellen. Sie können an jeder der Haltestellen ein oder aussteigen. Den genauen Streckenverlauf finden Sie in der Karte unseres Online Reiseführers.
Straßenbahn 28E - eine Hochburg der Taschendiebe?
Leider ja, das Gedränge nutzen Taschendiebe um v.a Touristen zu bestehlen. In der Straßenbahn wird sogar mit Hinweisschildern vor dieser Gefahr gewarnt.
Hey ihr beiden. Danke für den tollen Bericht. Hier spürt man, dass ihr Lissabon in- und auswendig kennt. Ich habe selbst beobachtet, wie sich Touris beim Einsteigen in die 28er vorgedrängelt haben. Die Bahn war dann voll und Einheimische blieben an der Haltestelle stehen. Nicht schön!
Wir sind dann Sonntag früh in der leeren Straßenbahn die komplette Strecke durch das verschlafene Lissabon gefahren. Ein unvergessliches Erlebnis!
Danke für den Kommentar. Eure Erlebnisse helfen sicherlich auch anderen Lissabon Besuchern.