Wandern und Trekkingtouren in Portugal
Portugal ist bei Wanderfreunden ein beliebtes Reiseziel. Ob über schmale Klippenpfade an der Küste, oder auf steilen Bergpfaden – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Dabei können Sie vielerorts noch vollkommene Stille und Einsamkeit erleben. Die National- und Naturparks in Portugal sind ein besonders attraktives Gebiet für Wanderungen. Wahre „Wanderparadiese“ sind die Azoren und die Insel Madeira im Atlantik.
Wann ist die beste Jahreszeit für eine Wandertour in Portugal?
Bei der Planung eines Wanderurlaubs in Portugal sollten Sie bedenken, dass es im Sommer dort sehr heiß wird. Deshalb ist es sicher angenehmer, den Wanderurlaub auf das Frühjahr oder den Herbst zu verlegen. Außerdem muss beachtet werden, dass es gerade in einsamen Bergregionen häufig keine Versorgungsmöglichkeiten gibt und man ausreichend Verpflegung und v.a. auch Wasser mitnehmen muss. Gute Ausrüstung ist hier unbedingt erforderlich!

Wandern in Portugal – im Sommer kann es sehr heiß werden… (Bild: José Brioso, CC 2.0 Lizenz)
Aufgrund der Tatsache, dass es meistens an zuverlässigen Wegmarkierungen mangelt, reicht es meiner Meinung nach nicht, mit ausgedruckten Internetseite los zuwandern. Wer ohne Guide unterwegs sein möchte, dem empfehle ich einen guten Wanderführer mitzunehmen.
Der Portugiesische Jakobsweg
Der Jakobsweg ist wohl der bekannteste Pilgerweg, der auch bei Wanderern sehr beliebt ist. Er führt zum Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela (Spanien). Der Jakobsweg ist aber nicht nur ein Weg, sondern ein ganzes System aus Wegen. Am bekanntesten ist der klassische Camino Francés, der von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela führt. Aber es machten sich auch Pilger aus anderen Regionen Europas auf den Weg zum Grab des Apostels Jakobus. So entstand für die portugiesischen Pilger der Caminho Português, der Jakobsweg von Portugal nach Santiago de Compostela.
→ Hier finden Sie mehr Informationen zum Portugiesischen Jakobsweg – Caminho Português

Auch in Portugal verläuft der Jakobsweg der „Caminho Português“ (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Es gibt viele Jakobswege, aber nur ein Ziel: die Grabstätte des heiligen Jakobus in Santiago de Compostela (Spanien) – Bild: portugal-reiseinfo.de
Wandern an der Algarve
Die Region Algarve im Süden Portugal entwickelt sich mehr und mehr zu einem interessanten Ziel für Wanderurlauber. Früher war man als Wanderer eher auf sich allein gestellt, musste aufgrund der mäßigen Beschilderung und den wenigen Wanderwegen viel Planungsaufwand investieren.
Doch die Region Algarve hat in den letzten Jahren viel für Wanderer getan. Es wurden Wege angelegt bzw. verbessert. Dadurch sind viele Rundwanderwege entstanden, die für alle Ansprüche etwas bieten. Das Reizvolle an Wanderungen in der Algarve Region ist die Abwechslung. Von Küstenwanderung mit freiem Blick auf die Weiten des Ozeans bis zu Wanderungen im Hinterlandgebirge, alles ist möglich.
Via Algarviana:
Neuer Fernwanderweg in Portugal / Algarve
Die Via Algarviana verbindet auf 280 km Länge den äußersten Westen der Algarve am Capo Sao Vincente mit dem Osten an der portugiesisch – spanischen Grenze. Die Route wurde in Zusammenarbeit mit der Umweltschützergruppe Almargem angelegt, und ist auch Teil der europäischen Fernwanderwege.

Es gibt in Portugal schöne Fernwanderwege wie z.B. die „via algarviana“ (Bild: José Briso, CC 2.0 Lizenz)
14 Tagesetappen
Die 14 Tagesetappen führen über z.T. alte Hirtenwege v.a. durch das Gebirge im Hinterland. Zu sehen bzw. erleben gibt es viel mediterrane Natur, alte Dörfer und auch portugiesische Kultur, wie z.B. alte Brennereien…
Der Weg ist gut beschildert und man findet neben Orientierungshilfen auch einige Informationstafeln. Auch ist im Streckenverlauf eine relativ gute Versorgungsinfrastruktur mit Restaurant und Hotels berücksichtigt worden.

Die 14 Tagesetappen der „via algarviana“ (Copyright: www.viaalgarviana.org) – Bessere Auflösung siehe Broschüre unten
Broschüre und GPS Daten des „via algarviana“ zum Download
Es gibt für diesen Weg eine offizielle Broschüre, allerdings nur in englischer Sprache. Sie beschreibt alle Tagesetappen und bietet zahlreiche Informationen zur Via Algarviana.
Wenn Sie eine Etappe oder den gesamten Fernwanderweg laufen möchten, ist es sehr hilfreich, einen richtigen Wanderführer zu kaufen.
→ Download der GPS Daten (.kml Datei) von der Seite der Tourismusbehörde „via algarviana“
Gute Wanderführer für die Algarve und die Via Algarviana
Neben einer detaillierten Routenbeschreibung enthält der Wanderführer aus dem Hause „Michael Müller“ auch GPS Tracks für Ihr Smartphone. Bei Amazon können Sie Teile dieser Wanderführer auch online durchblättern. Manchmal gibt es dort auch günstigere, gebrauchte Exemplare.
Wandern auf Madeira – Levada Wanderungen
Die Insel Madeira eignet sich im Gegensatz zum portugiesischen Festland ganzjährig zum Wandern – die Sommer sind nicht zu heiß und im Winter bleibt es, mit Ausnahme der Höhenlagen, recht mild.

Entlang der Levadas (Bewässerungsgräben) gibt es zahlreiche Wanderwege (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Sehr beliebt auf Madeira sind die Levada-Wanderungen: Levadas sind schmale Bewässerungskanäle, die in Form eines Netzes die gesamte Insel auf einer Länge von knapp 2000 km überziehen.
Sie wurden im 15. Jh. von den ersten Bewohnern der Insel in mühevoller und gefährlicher Arbeit angelegt. Bis heute machen sie erst die ungeheure Pflanzenvielfalt und auch den Anbau von Bananen, Zuckerrohr und Wein möglich. Die Wege entlang der Kanäle dienen zum einen zur Wartung und eignen sich auch hervorragend als Wanderwege.
Kaum steile Anstiege
Großer Vorteil einer Wanderung entlang der Levadas ist, dass man dabei kaum steile Anstiege bewältigen muss. So können Sie bequem und ohne allzu große Anstrengung bis in die entlegensten Ecken der Insel vordringen.
Zu den bekanntesten Wanderungen zählen u.a. die Strecken von Queimadas bis zum Caldeirão Verde, vom Pico do Areeiro bis zum Pico Ruivo und von Rabaçal zu den 25 Quellen.
Video: Levada Wanderung
Insider Tipp: Wandern und Natur entdecken mit einheimischem Guide
Eine tolle Möglichkeit, die Natur zu entdecken bzw. einen Einstieg zu bekommen, ist eine geführte Tour. Auf Madeira gibt es dazu viele Angebote. Von kurzen 2 Stunden Touren bis hin zu Mehrtagestouren. Ob zu Fuß, per Fahrrad, Boot oder Jeep, alles ist im Angebot. Doch wie finden Sie einen guten Guide und ein passendes Angebot? Dazu gibt es seit kurzem eine interessante Möglichkeit. Diese deutschsprachige Seite vermittelt mehr als 60 verschieden Touren bzw. Guides auf Madeira.
Neben der detaillierten Tourenbeschreibung, können Sie hier auch die Erfahrungen / Bewertungen anderer Kunden lesen. Die vorab online Buchung einer Tour im Vergleich zur spontanen Buchung vor Ort spart wertvolle Zeit. Außerdem können Sie in Ruhe und auf Deutsch die verschiedenen Angebote und auch die Anforderungen (Fitness) vergleichen.

Madeira – Wandern entlang der Levadas (Bild: G. Grimnes, CC 2.0 Lizenz)
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!