Portugal: landestypische Speisen & Leckereien, die Sie nicht verpassen dürfen – Reiseführer
Jede Region Portugals bietet eigene Spezialitäten mit verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten oder Meeresfrüchten. Ob schmackhafte Fischgerichte an der Küste, oder die „schweinelastige“ Küche des Alentejo, es gibt viel zu entdecken.
In unserem Reiseführer finden Sie einen Überblick über die portugiesische Küche und unsere Tipps, welches Essen Sie nicht verpassen dürfen.
Portugals Küche – Was kommt auf den Tisch?
Auch bei Küche und Kochtradtion ist Portugal nicht der „kleine Bruder“ Spaniens, sondern eine eigenständige Kultur mit vielen Spezialitäten.
Beliebte Vorspeisen und Suppen
Bekannten und beliebte Gerichte sind caldo verde (Kohlsuppe), gegrillte Sardinen (sardinas assadas) und pasteis (kleine frittierte Pasteten) mit Fleisch, Muscheln oder Krabben.

Caldo Verde – eine leckere Kohlsuppe (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Nachtisch: Das Dessert ist sehr süß
Portugiesische Süßspeisen sind durch den maurischen Einfluss sehr süß aber auch sehr empfehlenswert. Als Beispiel sind hier arroz doce (Milchreis) und pudim flam (Karamellpudding) oder pasteis de nata (Puddingtörtchen) zu nennen.
Blätterteig gefüllt – ein beliebter Zwischensnack
Sehr beliebt sind auch Blätterteig-Backwaren in allen Variationen, von süß bis deftig und pikant, die man in den Pastelarías (Konditoreien) kaufen kann. Bei mangelnden Sprachkenntnissen bleibt es oft bis zum ersten Biss eine Überraschung, welche Füllung darin ist.

Blätterteig und Gebäck – beliebt zum Frühstück und als Zwischensnack (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Die Zwischensnacks sind nicht nur süß… (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Bacalhau – das portugiesische Nationalgericht
Das Nationalgericht Portugals ist der Stockfisch (bacalhau). Er wird meistens aus Kabeljau hergestellt, der gesalzen und getrocknet wird. Dadurch ist er sehr lange haltbar und muss nicht kühl gelagert werden.
Im Supermarkt findet man ihn deshalb auch nicht wie andere Fische im Kühlregal, sondern zu großen Haufen aufgetürmt (siehe Foto).

Getrockneter Bacalhau (Stockfisch) – so riecht er noch nicht lecker (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Getrocknet hat er auch höflich gesagt einen sehr typischen Geruch, der dann im ganzen Supermarkt wahrzunehmen ist.
Gut zubereitet ist er aber sehr lecker und schmeckt nicht so wie er riecht. Bacalhau hat in fertigen Gerichten auch keinen starken Eigengeschmack.

Richtig zubereitet ist Bacalhau sehr lecker – hier als Auflauf „Bacalhau con natas“ (Bild: J.Corsi, CC 2.0 Lizenz)
In Portugal gibt es unzählige Zubereitungs- und Verwendungsformen für den bacalhau. Man isst ihn gebraten, frittiert, als Grundlage für Suppen, Eintöpfe, mit Reis vermischt (arroz de bacalhau), usw.
Ein Gericht, das in fast jedem Restaurant auf der Speisekarte zu finden ist, ist der Bacalhau-à-brás, eine Mischung aus Stockfisch, Kartoffelstiften, Zwiebeln und Eiern. Es gibt sogar Desserts, in denen der bacalhau Verwendung findet.
Video: Zu Tisch an der Algarve – Im Land der Fischgerichte
„Zu Tisch in…“ geht dahin, wo die europäische Kochkunst ihre Wurzeln hat: in die Regionen Europas, in denen bis heute authentisch zubereitet und genossen wird, was Acker, Weiden und Fischgründe hergeben.
Queijo – Käsespezialitäten in Portugal
Bei uns zum größten Teil noch unbekannt sind die Käse-Spezialitäten aus Portugal. Ein paar möchte ich hier kurz vorstellen.
Queijo Azeitão Divinus DOP: dieser Käse aus Azeitão, einer Stadt an den Ausläufern der Serra da Arrábida, wird traditionell aus Schafsmilch, Salz und Distel hergestellt. Er ist von weicher, im inneren fast butterartiger Konsistenz und wird sowohl als Aperitif als auch als Dessert angeboten. Bei Raumtemperatur wird das Innere leicht flüssig und kann gelöffelt werden, weshalb dieser Käse auch Löffelkäse genannt wird.
Queijo Regional Saloio: hergestellt wird diese Käsesorte aus der Region Estremadura aus Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch. Auch er ist von eher weicher Konsistenz und hat einen leicht herben Geschmack, der toll zu einem Glas Rotwein passt. Er kann ebenfalls sowohl vor als auch nach einer Mahlzeit gegessen werden.
Queijo Toledo: ein weiterer Käse, der in der Estremadura produziert wird. Er besteht aus Schafrohmilch, die mit rotem, würzigem Pfeffer gemischt wird. Diese Käse – Spezialität passt sehr gut als Entreé oder einfach zu einem guten Rotwein.
Portugiesische Leckereien
Arroz de Pato – Entenreis
Für diesen Klassiker der portugiesischen Küche hat jede Familie ihr eigenes Rezept. Es ist so typisch für Portugal, dass es auch bei „Kitchen Impossible“ mit Tim Mälzer gekocht wurde.
Der Reis und das ganze Gericht schmeckt nach Ente und ist sehr lecker.

„Arroz de pato“ – Entenreis – ein einfaches aber leckeres Gericht aus Portugal (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Mehr zum Thema Essen und Trinken in Portugal
Dein portugiesisches Lieblingsgericht?
Andere Leser freuen sich sicherlich über Deinen Tipp!
Leitão (Spanferkel) à Beirrada aus der Gegend Leiria ❤️🤤
Ganz typisch für mich ist die Cataplana☺
Ja Sabine, das stimmt.
Zur Erklärung für unsere Leser – die Cataplana ist ein portugiesischer Topf, meistens aus Eisen oder Kupfer. Als Gericht ist damit aber ein Eintopf aus Muscheln und Fleisch. Übrigens, der Topf ist auch ein beliebtes Souvenier.
Entenschnabelmuscheln, eine hierzulande unbezahlbare Delikatesse.
Die einheimischen Rinder an der Algarve sind auch vom feinsten und es gibt riesige Portionen für faire Preise. Die schwarzen Schweine sind nicht schlechter wie die spanischen und mit Fisch fährt man immer gut. Viel besseres Preis Leistungs Verhältnisse wie woanders in Eutopa!