Aktuelle Zigarettenpreise (2023) in Portugal
Rauchverbot & Tipps für Raucher
Der Zigarettenpreis ist für Raucher eine interessante Frage. Muss ich Zigaretten aus Deutschland mitbringen oder sind sie in Portugal billiger?
Die Frage lässt sich leicht beantworten. Der aktuelle Zigarettenpreis in Portugal (2023) beträgt ca. 5 Euro bis 5,30 Euro pro 20er-Schachtel.
Markenzigaretten (Marlboro, Gauloises, Lucky Strike & Co) sind dabei teurer als noname Zigaretten. Damit sind Zigaretten billiger als in Deutschland.
Zoll: Wie viele Zigaretten darf ich aus Portugal mitbringen?

Zigaretten sind in Portugal billiger als in Deutschland (Bild: selbst)
Da Portugal Mitglied der EU ist, können Reisende ab 17 Jahren aus Portugal abgabenfrei und ohne Zollformalitäten Waren nach Deutschland mitbringen. Voraussetzung ist jedoch, dass diese Waren:
- nicht in einem der zoll- oder steuerrechtlichen Sondergebiet sind (auch Duty-free-Shop)
- keinen Verboten und Beschränkungen der Ein- oder Durchfuhr unterliegen
- weder zum Handel noch zur gewerblichen Verwendung bestimmt sind
Darin liegt der Haken. Es können nicht unbegrenzte Mengen an Zigaretten und Tabak von Portugal nach Deutschland mitgebracht werden, da sonst vom Zoll eine gewerbliche Verwendung unterstellt wird. Zur Abgrenzung des gewerblichen Warenverkehrs vom privaten Reiseverkehr gelten in diesen Fällen folgende Richtmengen (pro erwachsene Person):
Ware | Richtmengen innerhalb der EU |
Zigaretten | 800 Stück |
Zigarillos | 400 Stück |
Zigarren | 200 Stück |
Rauchtabak | 1 Kilogramm (dazu zähle auch Tabak für Wasserpfeifen) |
Wichtig: Diese Menge gelten natürlich nur für legal erworbene Produkte. Nach Portugal eingeschmuggelte Ware, die bei z.B. einem illegalen Händler am Strand erworben wurden, ist grundsätzlich Steuerhehlerei (§ 374 der Abgabenordnung) und kann entsprechend geahndet werden.
Ob die Tabakwaren vorschriftswidrig nach Portugal gebracht wurden, können Sie z.B. an folgenden Merkmalen erkennen:
- fehlende Steuerzeichen (Banderole),
- den aufgebrachten (Sprache und Schrift) oder insbesondere den fehlenden Gesundheitshinweisen bzw. Angaben zum Nikotin- und Teergehalt
- beim Erwerb (z.B. Preis deutlich niedriger als im Geschäft, für Tabakwaren der gleichen Marke gibt es unterschiedliche Preise, Tabakwaren werden nicht offen zum Verkauf angeboten).
→ Mehr Informationen dazu in der Broschüre Zoll, Freimengen und Bestimmungen (pdf, 2,0 MB)
→ Mehr Informationen zu Zoll & Einreise finden Sie hier
Wichtiger Hinweis
Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Haftung kann ich für dieses Thema wie auch für den ganzen Reiseführer nicht übernehmen. Bei Unsicherheiten fragen Sie den Zoll.
Rauchverbote – auch in Portugal
Seit 2008 existiert in Portugal gesetzliches Rauchverbot, das alle öffentlichen Gebäude (Schulen, Krankenhaus, Flughafen, Unis,…) und auch Restaurants, Theater, Kinos, Diskotheken, Museen betrifft. Auch in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug, Metro,…) ist das Rauchen verboten.
Innerhalb der Einkaufszentren bzw. Shopping-Malls darf ebenfalls nicht mehr geraucht werden. Meistens gibt es aber extra eingerichtete Raucherbereiche, die dann über eine gute Abluftanlage verfügen müssen, bspw. im Colombo Shopping-Center in Lissabon.
Es gibt aber auch extra ausgewiesene Raucherbars und -Lokale bzw. in vielen Restaurants findet man räumlich abgetrennte Raucherbereiche, die dann mit der Aufschrift „permitido fumar“ (deutsch: Rauchen erlaubt) versehen sind.
Überall wo Rauchen verboten ist, findet man Schilder und Hinweise mit der Aufschrift „proibido fumar“ (deutsch: Rauchen verboten). Hotels und andere Unterkünfte bieten oft extra Raucherzimmer an. In der Regel darf dort auch auf Terrassen und Balkonen weiterhin geraucht werden.
Achtung: wer sich nicht an das Rauchverbot hält, dem drohen empfindliche Bußgelder!
Beinahe jedes Jahr gibt es in Portugal verheerende Waldbrände mit großem Sachschaden und Toten. Beachten Sie bitte deshalb unbedingt Rauchverbote in der freien Natur. Eine Zigarettenkippe kann Ursache für eine Katastrophe werden.
Auch wenn Portugal manchmal den Eindruck vermittelt, dass man sich nicht an alle Regeln halten muss, hier gilt dies nicht. Einheimische und Polizei verstehen bei diesem Thema keinen Spaß.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!