Sicherheit, Gefahren, Kriminalität & Drogen in Portugal & Lissabon
Portugal ist im Allgemeinen ein sicheres Land. Dennoch lockt der Gegensatz von reichen Touristen zu geringerem bzw. gar keinem Einkommen wie überall auf der Welt vor allem Kleinkriminelle an.
Insbesondere an Orten an denen viele Touristen sind (z.B. Altstadt von Lissabon, Bahnhöfe…) ist Vorsicht vor Taschendiebstahl und Kleinkriminalität angebracht.
Hier einige Tipps, die helfen kein Opfer von Kleinkriminellen und Taschendieben zu werden:
- Nehmen Sie nur so viel Bargeld und Wertsachen wie nötig mit
- Zeigen Sie Wertsachen (z.B. Kameras usw.) nicht unnötig offen in der Gegend herum, bzw. lasse Sie diese nicht offen liegen. Ein Klassiker: das teure Smartphone im Café gut sichtbar auf den Tisch legen…
- Halten Sie Wertsachen und Geldbeutel nah am Körper. V.a. bei Gedränge (z.B. in der Metro oder Straßenbahn beim Einsteigen) ist Vorsicht geboten. Passen Sie besonders auf, wenn Sie im Gedränge „aus Versehen“ angerempelt werden. Diese Situation wird gern genutzt, um einen Griff in die Tasche zu machen…
- – Lassen Sie keine Wertsachen, Taschen, Jacken oder ähnliches in Ihrem Auto bzw. Mietwagen offen liegen. Auch wenn dieser nur kurz unbeaufsichtigt ist! Ein Autoaufbruch bzw. der Schaden am Auto ist oft nicht durch die Versicherung des Leihwagens gedeckt und muss aus eigener Tasche bezahlt werden.
Falls doch was passiert: In Lissabon gibt es beim Bahnhof Rossio eine spezielle Polizeistation nur für Touristen. Dort gibt es mehrsprachige Beamte, die sich um Sie kümmern. Natürlich helfen auch die „normalen“ Polizisten, die in Portugals Straßenbild sehr präsent sind.
Gefahr: Badeunfall im Atlantik
Da Portugal vom Atlantik und nicht vom Mittelmeer umgeben ist, kommt es unter Schwimmern häufiger zu gefährlichen Situationen. Der Atlantik ist etwas rauer als das Mittelmeer. Dadurch entstehen öfter zum Teil lebensgefährliche Strömungen. So passieren leider immer wieder Badeunfällen. Am Strand sollten Sie unbedingt die Flaggenhinweise zur Badesicherheit beachten und den Anweisungen der lokalen Behörden oder Rettungsschwimmer Folge leisten.
Drogen in Portugal bzw. Lissabon – Haschisch, Marihuana, Koks & Co
Die Drogenpolitik in Portugal wandelt sich immer wieder, von sehr strikt bis hin zum Versuch der Entkriminalisierung von Drogen. Portugal hat viele Häfen, deshalb kommen Drogen wie Haschisch, Marihuana aber auch härtere Drogen wie Koks (Kokain), Amphetamine (Speed, Ecstasy) und Heroin leicht er ins Land.
Gerade für Kiffer werden in Lissabon die leichten Drogen diskret, aber offen auf der Straße angeboten. Ein einfaches „No“ oder Kopfschütteln reicht, um den Dealer loszuwerden. Aufdringliches Anbieten von Drogen habe ich noch nie erlebt.
Mein eindringlicher Ratschlag: Mag auch der Preis gut sein – Finger weglassen! Neben den allgemeinen gesundheitlichen Gefahren bei Drogenkonsum weiß man nie, was man tatsächlich von einem unbekannten Straßendealer verkauft bekommt. Einen Gefängnisaufenthalt sollte man gerade auch in Portugal keinesfalls riskieren. Die Standards und Zustände in den Justizvollzugsanstalten dort sollen um Welten härter sein als in Deutschland…
→ Informationen zum Thema: Haie in Portugal – Wie groß ist die Gefahr von Haiangriffen?
Alle Tipps und Informationen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen. Gefahrenlagen und die Situation vor Ort in Portugal kann sich schnell ändern.
Eine Haftung bzw. Gewähr für evtl. Schäden kann ich für die Inhalte der Seiten nicht übernehmen. Beachten Sie immer auch die aktuellen länderspezifischen Reisehinweise des Auswärtigen Amtes – Stand 2020.
Corona / Covid-19 Update
Die Coronapandemie hat auch Portugal im Griff. Im Sommer 2020 war Portugal lange noch ein Urlaubsland, dass nicht zum Risikogebiet erklärt wurde. Aber auch das hatte sich dann ab Herbst geändert.
Die Situation vor Ort kann sich schnell ändern. Wir können diese Dynamik hier nicht verantwortungsvoll abbilden. Als Informationsquelle empfehlen wir das Auswärtige Amt und die lokalen Tourismusbehörden.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!