Metro (U-Bahn) in Porto:
Infos, Preise 2023, Linien, Streckenplan
Das Stadtbahnsystem der „Porto Metro“ bzw. „Metro do Porto“ (portug.) ist im Jahr 2002 mit der ersten Linie in Betrieb gegangen.
Deshalb sind Bahnhöfe, Haltestellen und auch die Züge modern und komfortabel.
In unserem Reiseführer finden Sie wichtige Informationen und Tipps, z.B. wie Sie einfach den passenden Fahrschein finden.
Besonderheiten der Metro in Porto
Im Innenstadtbereich verläuft der Verkehr, wie bei einer U-Bahn, komplett unter der Erde. Außerhalb des Zentrums liegen Schienen und Haltestellen meistens ebenerdig.
Verwechslungsgefahr mit der Straßenbahn
Da die neuen Züge nicht wie klassische Metrowagen aussehen, werden sie, gerade im oberirdischen Verkehr, gerne mit einer modernen Straßenbahn verwechselt.
Liniennetz der Metro Porto
Aus der ersten Linie im Jahr 2002 sind mittlerweile 6 Linien mit insgesamt 82 Haltestellen geworden (Stand 2023).
8 km des insgesamt 67 km langen Streckennetzes verlaufen unter der Erde.
Die Linien sind nicht nummeriert, sondern nach den ersten Buchstaben des Alphabets benannt. Jeder der Linien A-F ist dabei eine eigene Farbe zugeordnet.
→Hier finden Sie das Streckennetz der Metro von Porto zum Download (*.pdf, 1 MB)
Linie |
Von ↔ Nach |
Haltestellen |
A (blau) | Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Senhor de Matosinhos | 23 |
B (rot) | Estádio do Dragão Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Póvoa de Varzim | 35 |
C (grün) | Campanhã ↔ ISMAI | 24 |
D (gelb) | Hospital São João ↔ Santo Ovídio | 16 |
E (lila) | Estádio do Dragão (Stadion) ↔ Aeroporto (Flughafen) | 21 |
F (orange) | Fânzeres ↔ Senhora da Hora | 24 |
Fahrkarten, Tickets und Preise für die Metro in Porto
Das Preisniveau für die Benutzung der Metro, wie auch des übrigen Nahverkehrs in Porto, ist relativ niedrig. Es gibt sowohl Einzelfahrscheine als auch Tagestickets oder spezielle, bei Touristen beliebte Kombikarten aus Nahverkehr und kostenlosen Eintritten für Sehenswürdigkeiten.
Zonen und Tickets für die Metro – ein wenig kompliziert:
Das Metronetz ist in verschiedene Zonen aufgeteilt. Der Fahrscheinpreis hängt davon ab, wie viele Zonen Sie durchqueren:
z2 Ticket: gilt für die Ausgangszone und eine Nachbarzone. Ein z1 Ticket nur für die Ausgangszone gibt es nicht.
z3 Ticket: es gilt für die Ausgangszone und zwei weitere Zonen
z4 Ticket: eine Zone mehr als z3
→ Streckennetz der Metro von Porto – die Zonen sind mit gelben Linien markiert (*.pdf, 1 MB)
Zu kompliziert? Hier eine einfache Lösung:
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, sich mit dem Ticketsystem und den Zonen des Nahverkehrs in Porto im Detail auseinanderzusetzen, hier unser Tipp:
Tipp: Mit der PortoCard unkompliziert den Nahverkehr nutzen
zusätzlich freier Eintritt zu TOP Sehenswürdigkeiten
Wenn Sie sowieso vorhaben, einige der Sightseeing Attraktionen von Porto zu besichtigen, dann könnte die „Porto Card“ für Sie interessant sein. Mit dieser Kombikarte können Sie viele Sehenswürdigkeiten umsonst oder mit Rabatt besichtigen.
Zudem können Sie den Nahverkehr kostenlos nutzen, incl. Fahrten zum Strand & Flughafen.
Praktisch: Sie können die „Porto Card“ vorab über diese deutschsprachigen Webseite kaufen und müssen sich dann vor Ort nicht mit dem Ticketsystemen der Nahverkehrsgesellschaften und dem Fahrkartenkauf auseinandersetzen.
So können Sie sich z.B. gleich am Flughafen einfach in die Metro setzen und losfahren.
Der Preis ist abhängig von der Gültigkeitsdauer. Mit 8,25 pro Tag (Stand: 2023) bei einer 4 Tageskarten ist diese Porto.Card günstig.
Werden Sie nicht versehentlich zum Schwarzfahrer
Im Gegensatz zu vielen anderen Städten (wie z.B. Metro Barcelona) wird am Einlass nicht geprüft, ob Sie einen gültigen Fahrschein haben.
Es gibt dafür gelbe Kästchen, sogenannte Entwerter, mit denen Sie VOR Antritt der Fahrt Ihre Karte kontaktlos entwerten oder prüfen lassen müssen. Ist alles i.O., blinkt am Entwerter rechts oben ein grünes Lämpchen auf.
Wenn Sie dies nicht tun oder vergessen, fahren Sie „schwarz“. Die Gültigkeit der Fahrscheine wird in Porto regelmäßig kontrolliert. Schwarzfahren kostet das 100-fache eines Einzelfahrscheins. Es lohnt sich nicht!
Benutzung der Metro durch Rollstuhlfahrer
Da die Metro von Porto relativ neu ist, gibt es für Rollstuhlfahrer bzw. Menschen mit Behinderung kaum Probleme bei der Benutzung. Rampen, Aufzüge, breite Durchgänge und extra Stellplätze für Rollstuhlfahrer wurden bei der Planung berücksichtigt.
Standseilbahn „Funicular dos Guindais“ in Porto
Die Gesellschaft der Metro Porto „ViaPORTO“ betreibt neben der Metro die 2004 neu gebaute Standseilbahn Funicular dos Guindais. Obwohl die Fahrt einen schönen Ausblick bietet, ist die Standseilbahn keine Touristenattraktion, sondern Teil des Nahverkehrssystems von Porto. Mit ihr kann man bequem die 61 Höhenmeter vom Flussufer hinauf in den Batalha Bezirk bewältigen. Sie wird gerne von Einheimischen, wie Besuchern genutzt, um mühelos von der Altstadt Ribeira hinauf zum Bahnhof und Metrohalt São Bento zu gelangen.
Park & Ride – mit der Metro Porto
Entlang den Metrolinien gibt es an 32 Haltestellen Parkplätze.
Park & Ride Parkplätze nach Metrolinien
Linie A: Parque Real, Pedro Hispano, Senhora da Hora, Estádio do Dragão
Linie B: Azurara, Árvore, Varziela, Espaço Natureza, Mindelo, Modivas Centro, Modivas Sul, Vilar do Pinheiro, Lidador, Pedras Rubas, Crestins, Esposade, Custóias
Linie C: ISMAI, Castêlo da Maia, Mandim, Custió, Araújo, Pias, Senhora da Hora
Linie E: Crestins, Esposade, Custóias, Senhora da Hora
Linie F: Fânzeres, Venda Nova, Carreira, Baguim, Campainha, Senhora da Hora
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!