Essen & Trinken in Portugal – die portugiesische Küche
Die portugiesische Küche ist verglichen, mit anderen mediterranen Küchen (z.B. Italien oder Frankreich), eher einfach, aber schmackhaft und reichhaltig. Nicht nur Liebhaber von Fisch und Meeresfrüchten kommen hier voll auf ihre Kosten.
In unserem Reiseführer finden Sie einen Einstieg in die landestypischen Speisen und Getränke. Mit unseren Tipps zum Restaurantbesuch gibt es dann keine Verwirrungen und Missverständnisse.
Essenszeiten: Wann gibt es Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Portugal?
In Portugal gibt es gewöhnlich nach einem einfachen Frühstück (pequeno almoço) noch zwei warme Mahlzeiten.
Mittagessen (almoço) gibt es in der Regel von 12.30 Uhr bis 14 Uhr.
Das Abendessen (janta) ist in Portugal die wichtigste Mahlzeit des Tages und wird frühestens ab 20 Uhr verspeist.
Restaurants in Portugal – Tipps, Empfehlungen und Besonderheiten
Portugiesen gehen gerne und oft in großer Gesellschaft auswärts essen. Deshalb gibt es viele Restaurants und Tavernen. Aufgrund des geringeren Lohnniveaus ist ein Restaurantbesuch auch günstiger als in unseren Breitengraden.
Auf unserer Seite zum Thema Restaurantbesuch in Portugal finden Sie u.a. folgenden Themen:
Landestypische Speisen und Gerichte
In jeder Region Portugals gibt es eigene Spezialitäten mit verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten oder Meeresfrüchten. Beliebte, landestypische Gerichte sind z.B. caldo verde (Kohlsuppe), gegrillte Sardinen (sardinas assadas) und pasteis (kleine frittierte Pasteten) mit Fleisch, Muscheln oder Krabben.
Auf unserer Seite zu diesem Thema finden Sie dazu mehr Informationen & Bilder:

Caldo Verde – eine leckere Kohlsuppe (Bild: portugal-reiseinfo.de)

Portugiesische Küche – einfach und lecker – Arroz de Pato – Reis mit Entengeschmack (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Kaffee, ein Stück Kultur in Portugal
Kaffee ist ein sehr populäres Getränk in Portugal mit großer Tradition. Nicht erst seit dem Kaffeeboom durch Starbucks und Co. gibt es in Portugal guten Kaffee.
Ein Café an jeder Straßenecke
Dementsprechend findet man auch an fast jeder Ecke ein Café. Bei den Portugiesen sind diese Cafés sehr beliebte Treffpunkte.
Wenn Sie am normalen portugiesischen Alltagsleben ein Stückchen teilhaben möchten, sollten Sie es nicht versäumen, Zeit in Cafés zu verbringen. Anders als in Deutschland trinken viele Einheimische ihren Kaffee auch einfach im Vorbeigehen schnell an der Theke.
Kaffeespezialitäten in Portugal
Der Kaffee wird in den unterschiedlichsten Varianten angeboten. In Portugal bildet ein Espresso (bica) meistens die Grundlage, den man entweder pur oder mit Milch als galão (Milchkaffee) aus einem Glas (s. Foto links) trinkt.
Bei der bica gibt es viele verschiedene Arten, z.B. bica cheia (weniger stark) oder auch café duplo (doppelte bica). Genauso können Sie auch den Milchkaffee (galão – sprich: Gahlau) in unterschiedlichen Ausführungen trinken, allerdings ist der galão die verbreitetste und beliebteste Sorte.
Wer es gerne süß mag, der hat in vielen Cafés, die oft eine eigene Konditorei (pastelaría) dabei haben, die Qual der Wahl. Süße Blätterteigstückchen passen hervorragend zu einem galão. Aber auch für den deftigeren Appetit ist meistens etwas mit dabei.
Auch zum Frühstücken ist ein Besuch in einem portugiesischen Café sehr zu empfehlen.
Wein in Portugal – Tradition und unbekannte Spitzenweine
Portugals Weine gehören mit zur Weltspitze. Die UNESCO hat nicht umsonst das Douro Tal im Norden Portugals, als älteste Weinbauregion der Welt, zum Weltkulturerbe erklärt.
Aktuell (Stand 2021) ist Portugal von der Anbaufläche die Nr. 7 weltweit, aber „nur“ die Nr. 12 im mengenmäßigen Ertrag. Dies zeigt, dass hier nicht Masse die oberste Priorität besitzt.

Die Region „Alto Douro“ ist die älteste Weinbauregion der Welt und daher UNESCO Weltkulturerbe (Bild: F. Philipp, CC 2.0 Lizenz)
Weinnation Portugal – Geheimtipp unter Weinliebhabern
Obwohl Portugal zu den großen Weinbaunationen der Welt zählt, sind die Weine im Vergleich zu den französischen oder spanischen Weinen eher unbekannt. Eigentlich zu Unrecht, da die portugiesischen Weine in puncto Qualität durchaus mithalten können. Und das zu Preisen, die teilweise deutlich unter den weltweit bekannten Namen liegen. Daher hat sich Portugal als Geheimtipp bei Weinliebhabern etabliert.
Auf unserer Seite zu diesem Thema finden Sie dazu mehr Informationen & Bilder:
Bier (Cerveja) trinken in Portugal
Die Bierbrautradition ist in Portugal bei weitem nicht so ausgeprägt wie die Weinkultur. Trotzdem wird gerade im heißen Sommer gerne eiskaltes Bier getrunken. Die zwei bekanntesten Biermarken sind Super Bock und Sagres.
Sagres
Bereits 1934 wurde die portugiesische Brauerei Sociedade Central de Cervejas (SCC) gegründet, deren wichtigstes Bier die verschiedenen Sorten des Sagres war. Seit 2008 gehört diese Brauerei allerdings zu Heineken.
Sagres wird meist als helles Lagerbier mit 5,0 % Vol. angeboten. Daneben gibt es auch noch das Sagres Preta (4,3 % Vol.) ein dunkles Bier, bzw. Schwarzbier und das Sagres Sem Âlcool (0,3 % Vol.), ein alkoholfreies Lagerbier, bzw. das Sagres Sem Âlcool Preta (0,3 % Vol.), ein alkoholfreies Schwarzbier. Seit 2013 findet man auch immer öfter das sog. Sagres Radler (2,0 % Vol.).
Super Bock
Super Bock wurde 1927 in Porto gegründet, und ist aktuell (2023) noch mehrheitlich in portugiesischer Hand. Das Bier ist ein helles, starkes und sehr süffiges Lagerbier und eben kein, wie der Name vermuten lässt, Bockbier! Super Bock gibt es ebenfalls in verschiedenen Varianten, dazu gehört Super Bock Original (5,0 % Vol.), Classic (5,8 % Vol.), Stout (5,0 % Vol.), Abadia (6,4 % Vol.) und Green (4 % Vol.), ein Pils mit Zitronengeschmack. Natürlich hat auch Super Bock eine alkoholfreie Alternative, das Super Bock Sem Âlcool (0,3 % Vol.) und das Super Bock Sem Âlcool Preta, die dunkle Version des alkoholfreien Biers.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!