Geld, Kosten und Preise in Portugal 2023

Wie viel Geld benötige ich für einen Portugal Urlaub?

Neben Flug und Unterkunft entscheidet das Preisniveau vor Ort, wie groß die Urlaubskasse sein muss.
In unserem Reiseführer finden Sie alles zum Thema Geld, Kosten und Bezahlen in Portugal.

Inhalt

Preise und Kosten in Portugal

Niedrigere Löhne in Portugal –  Dienstleistungen sind günstiger

Auch in Portugal hat die Inflation zugeschlagen. Die meisten Preise sind 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Da die Löhne immer noch deutlich niedriger sind als in Deutschland, sind die Preise, v.a. für Dienstleistungen (Restaurant, Frisör, Wäscherei…) und Produkte in denen viel Arbeitszeit steckt, oft deutlich günstiger als in Deutschland.

Hier eine kleine Übersicht von Durchschnittspreisen (Stand 2023). Diese können jedoch abhängig von Ort und Saison schwanken!

Wie viel kosten alltägliche Dinge in Portugal?

Flasche Bier (im Laden): 75 Cent

Flasche Wein (im Restaurant): ab 6 EUR

Curto (portug. Espresso) im Café: 90 Cent


Unterkunft einfach: 20-30 EUR pro Person

Unterkunft mittel: 35-60 EUR pro Person

Unterkunft gehoben: 60 EUR aufwärts pro Person


Mahlzeit im Restaurant einfach: 5-8 EUR

Mahlzeit im Restaurant mittel: 7-13 EUR

Mahlzeit im Restaurant gehoben: 15 EUR aufwärts

Die Preise in Restaurants und für Dienstleistungen sind aufgrund des niedrigeren Lohnniveaus günstiger (Bild: portugal-reiseinfo.de)

In diesem Reiseführer:
Mehr Informationen zu Hotels in Portugal  & Tipps für die Unterkunftssuche

Bezahlen: Mit Bargeld, Maestro-, Kreditkarte? Geldautomaten

Welche Währung gilt in Portugal?

Seit dem 1. Januar 2002 gibt es in Portugal den Euro. Für Urlauber aus Deutschland und Österreich fallen daher keine Gebühren für den Geldwechsel an. Touristen aus der Schweiz müssen den Franken in Euro wechseln.

Bargeld

Geldautomat Portugal GebührWichtigstes Zahlungsmittel v.a. in kleineren Geschäften und Restaurants in Portugal ist Bargeld. Doch Scheine und Münzen sind gleichzeitig die unsicherste Methode zum Bezahlen. Bei Diebstahl oder Verlust ist das Geld in den allermeisten Fällen weg. Persönlich empfehle ich, so wenig Bares wie nötig mit in den Urlaub zu nehmen. Es sollte nur genug für die ersten Tage sein.
Den Geldbedarf für einen mehrwöchigen Urlaub komplett mitzunehmen ist risikoreich. Die Banken in Portugal haben in der Regel zwischen 8.30 – 15.00 Uhr werktags geöffnet. Man findet v.a. in Städten und Touristenzentren ein dichtes Netz an Geldautomaten, an denen man sich schnell und einfach Nachschub holen kann (siehe Foto rechts). Man erkennt diese Automaten an der Aufschrift „MB“ für Multibanco. Hier kann man 24h Geld abheben.

Maestro Karte (früher EC-Karte) – Akzeptanz und Gebühren (Geldautomat) in Portugal

Die Maestro Karte ist eine gute Alternative zu Scheinen und Münzen. Das „Plastikgeld“ wird in Portugal v.a. an Ladenkassen von größeren Geschäften, in größeren Restaurants und an Geldautomaten gut akzeptiert. Die Gebühren sind abhängig von der ausstellenden Bank. Generell lässt sich sagen, dass die Bezahlung von Einkäufen in Geschäften und von Restaurantrechnungen meist gebührenfrei ist.

Wie hoch sind die Gebühren für Geld abheben am Automaten in Portugal?

Bargeldabhebungen am Geldautomaten kosten im Schnitt ein Prozent des abgehobenen Betrags, mindestens jedoch drei bis sechs Euro. Die meisten Banken in Deutschland haben Partnerbanken in Portugal, bei denen das Abheben günstiger ist. Ein Anruf bei der Hausbank kann so mehrere Euros sparen.

Bei Verlust der Karte sollte man daran denken, diese unbedingt sofort sperren zu lassen. Wie das funktioniert bringt man am besten vor der Abreise bei seiner Hausbank in Erfahrung.

Kreditkarte (z.B. Master Card, Visa oder American Express) – Akzeptanz und Gebühren in Portugal

In puncto Akzeptanz sind Kreditkarteninhaber für deutsche Verhältnisse gut bedient. Je nach Anbieter und Vertragsbedingungen ist eine Bezahlung gebührenfrei oder eine Provision zwischen einem und zwei Prozent der Rechnungssumme fällig. Das Abheben am Automaten ist mit Kreditkarte meist kostspieliger als mit einer Maestro Karte. Im Schnitt werden zwischen zwei bis fünf Prozent der abgehobenen Summe berechnet oder ein Grundbetrag von drei bis acht Euro.

Bei Verlust der Karte sollte man daran denken, diese unbedingt sofort sperren zu lassen. Wie das funktioniert bringt man am besten vor der Abreise bei seiner Hausbank in Erfahrung.

Ohne Gebühren in Portugal und zu Hause Geld abheben

Um Taschendieben nicht allzu große Beute zu bieten, sollte man im Urlaub nicht große Summen auf einmal abheben, sondern lieber öfter und kleinere Beträge am Geldautomaten holen.

Dies treibt aber die Gebühren nach oben, da viele Banken und Kreditinstitute für jedes Mal Abheben eine Pauschale bzw. einen Grundbetrag erheben. Bei meiner alten Bank waren das bis zu 8 Euro pro Abhebung. Da kommt bei mehreren Reisen eine stattliche Summe zusammen. Das hat mich immer geärgert.

Nach langem Suchen und Vergleichen habe ich eine Bank gefunden, die keine Gebühren beim Abheben (auch im Ausland) erhebt. Gleichzeitig wollte ich nicht zu einer privaten Internetbank, die ständig Ihre Konditionen ändert oder Kunden mit zeitlich befristeten Lockangeboten ködert. So bin ich auf die DKB Bank gekommen. Sie hat aus meiner Sicht folgende Vorteile:

  • kostenfreies Girokonto mit Kreditkarte
  • und v.a. man kann in Deutschland und weltweit im Ausland kostenfrei Geld am Automaten abheben
  • die DKB Bank hat ihren Sitz in Berlin und gehört zur bayerischen Landesbank und damit zum Freistaat Bayern.

Sie ändert im Laufe der Zeit, wie jede andere Bank auch die Zinsen, aber die oben genannten Grundkonditionen sind nun über mehrere Jahre konstant geblieben. Hier gibt’s mehr Infos zur Bank und Konditionen.

Lebenshaltungskosten, Mindestlohn und Mietpreise in Portugal – Preisbeispiele

Günstig Einkaufen in Lissabon Preise LebensmittelWas in Portugal teurer, was billiger als in Deutschland?

Die Lebenshaltungskosten in Portugal sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für zahlreiche Waren wie z.B. Drogerieartikel zahlt man häufig mehr als in Deutschland. Dafür sind andere Dinge wie z.B. viele Dienstleistungen (Friseurbesuch,…) oft wesentlich billiger.

Einheimische Produkte sind meist günstiger zu haben, als importierte Waren. Lebensmittel kann man in Portugal entweder bei den großen Supermarktketten wie z.B. Continente kaufen oder in den zum Teil winzig kleinen eigenständigen Läden, die ähnlich einem Tante-Emma-Laden sind.
Vor allem in Lissabon findet man unzählige dieser kleinen Lebensmittelgeschäfte, in denen man insbesondere Obst und Gemüse gut und günstig einkaufen kann. Diese Läden haben oft bis spät in der Nacht geöffnet.

Weitere Einkaufstipps für Lissabon finden Sie hier.

Touristenzentren und Lissabon sind etwas teurer

Grundsätzlich kann man sagen, dass die Preise und Kosten in den ländlichen Regionen günstiger sind als in den Städten und Touristenzentren.

Vor allem Lissabon ist im landesweiten Vergleich preislich im oberen Bereich angesiedelt. Gerade die Mietpreise sind in der portugiesischen Hauptstadt sehr hoch. Für eine kleinere Wohnung mit 1 bis 2 Zimmern liegt dort die Monatsmiete zwischen 500 – 1000 Euro. Dennoch zählt Lissabon im internationalen Vergleich immer noch zu den eher günstigen Großstädten. Die Mietpreise in Portugal werden im Wesentlichen von der Lage, der Ausstattung und Alter der Immobilie und deren Größe bestimmt. Kurzzeitmieten sind in der Regel teurer als Langzeitmieten.

Trinkgeld geben…

Der gesetzliche Mindestlohn beträgt im Portugal im Jahr 2022 4,40 Euro die Stunde. Das macht bei einer Vollzeitstelle monatlich etwas mehr als 700 Euro brutto.
Auch im Tourismusbereich werden Löhne auf diesem Niveau bezahlt, was völlig üblich ist.

Ob Kellner, Taxifahrer oder Tourguide, für viele ist ein Trinkgeld ein hilfreiches Zusatzeinkommen.

Mehr zu Portugal in diesem Reiseführer

, ,

Test: Hop on hop off Busse in Porto

Mit Hop on Hop off Bussen können Sie Porto ohne viel Planungsaufwand entdecken. Diese Busse fahren alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Highlights der Stadt an. mehr lesen...
Mietwagen Portugal
, , , ,

Mietwagen – so umgehen Sie die Tricks der Verleiher

Mit einem Mietwagen können Sie sehr gut herumreisen und das Land entdecken. Unsere 6 Tipps zu Mietwagen in Portugal: Die Tricks der Verleiher umgehen, Fallstricke bei der Autoversicherung ...mehr lesen
Portugal Natur
, , , , ,

Portugals Naturparadiese – Nationalparks

Die schönsten Naturparadiese in Portugal. Entdecken Sie die Wildnis beim Wandern, per Pferd, auf dem Fahrrad ...mehr lesen
Porto Reiseführer

Porto Reiseführer

Porto, dass kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im Norden von Portugal. Information, Tipps, Karten und vieles mehr...
Fado Portugal
, ,

Fado – portugiesische Musik

Fado ist ein eigener portugiesischer Musikstil. Hier finden Sie Wissenswertes zu Fado, Tipps zu Fado für Nicht Portugiesen. Lohnt sich der Besuch eines Fadokonzerts? ...mehr lesen
Porto Sightseeing
, ,

Sightseeing – Wie kann ich Porto entdecken?

Hier finden Sie unsere Tipps, wie Sie Porto und seine Sehenswürdigkeiten entdecken können. mehr lesen...
Airport Flughafen
, ,

Flughafen Porto

Informationen & Tipps zum Flughafen Porto. Nahverkehrsanbindung (Metro, Bus...), Transfer → Zentrum & Umgebung von Porto. mehr lesen...
Fahrrad Radtour Porto
, , ,

Porto und Umgebung per Fahrrad entdecken

Per Fahrrad können Sie gut die Umgebung von Porto erkunden. Ziele gibt es viele: Sandstrände am Atlantik oder das schöne Douro Tal. mehr lesen...
Nahverkehr ÖPNV
, ,

Nahverkehr in Porto – So finden Sie schnell das passende Ticket

Porto besitzt ein gut ausgebautes und modernes Nahverkehrssystem. Tipps für Passagiere. So finden Sie schnell das passende Ticket. mehr lesen...
Strand Atlantik Meer
, ,

Strände & Atlantik bei Porto – tolle Ziele für einen Tagesausflug

Strand, Küste und Atlantik sind nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Einige der Strände sind auch mit Bus oder Bahn gut und schnell erreichbar. Ziele für einen schönen Tagesausflug. mehr lesen...
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert