Einreisebestimmungen in Portugal & Deutscher Zoll bei der Rückreise
Welche Einreisebestimmungen gelten für deutsche Staatsangehörige in Portugal?
Aufgrund des europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957 können Deutsche mit einem gültigen deutschen Reisepass oder einem gültigen Personalausweis nach Portugal einreisen.
Seit dem 26.06.2012 sind Kindereinträge im Reisepass eines Elternteils nicht mehr gültig. Jedes Kind benötigt ein eigenes, gültiges Ausweisdokument.
Achtung: Fluggesellschaften können an Ihre Dokumente andere (d.h. strengere) Anforderungen stellen, die von den oben genannten staatlichen Regelungen abweichen. Erkundigen Sie sich daher vor Ihrer Reise bei der entsprechenden Airline.
Einreise bzw. Zollbestimmungen für Haustiere
Für Reisen mit Tieren (Hund, Katze und Co.) ändern sich die Bestimmungen öfter. Gut informieren können Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in der Rubrik „Reisen mit Heimtieren“.
Zoll bei der Einreise und Rückreise
Bei der Einreise nach Portugal und bei der Rückreise aus Portugal am deutschen Flughafen haben Sie die Wahl zwischen zwei Ausgängen:
einem „Rot“ markierten und einem „Grün“ markierten.
Durch den grünen Ausgang dürfen Sie nur gehen, wenn Sie ausschließlich Waren mit sich führen, die einfuhrabgabenfrei sind, keinen Verboten und Beschränkungen und keinen Formalitäten nach dem Außenwirtschaftsrecht unterliegen. Wenn Sie den grünen Ausgang benutzen, kann es passieren, dass dort Ihr Gepäck kontrolliert wird. Bei Verstoß gegen die Vorschriften drohen Bußgelder und Strafen.

Bei der Einreise – roter oder grüner Ausgang am Zoll? Hier legen Sie sich fest… (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Dank EU – kein Zoll – auch bei Tabak und Alkohol?
Eigentlich können Sie für Ihren eigenen Konsum grundsätzlich aus Portugal (EU Mitglied) Waren abgabenfrei und ohne Zollformalitäten nach Deutschland mitbringen.
Doch es gibt ein aber…
Wenn Waren in größerer Menge mitgebracht werden, zweifelt der Zoll an einer privaten Verwendung. Für verbrauchsteuerpflichtige Waren wie die Genussmittel Tabak, Alkohol, Kaffee… wurden deshalb Richtmengen festgelegt (Stand 2022), bis zu denen eine Verwendung zu privaten Zwecken angenommen wird.
Ware | Richtmengen innerhalb der EU |
Zigaretten | 800 Stück |
Zigarillos | 400 Stück |
Zigarren | 200 Stück |
Rauchtabak | 1 Kilogramm |
Spirituosen (z.B. Weinbrand, Whisky, Rum, Wodka) | 10 Liter |
Alkoholhaltige Süßgetränke (Alkopops) | 10 Liter |
Zwischenerzeugnisse (z.B. Sherry, Portwein und Marsala) | 20 Liter |
Schaumwein | 60 Liter |
Bier | 110 Liter |
Kaffee | 10 Kilogramm |
Kaffeehaltige Waren | 10 Kilogramm |
→In dieser Broschüre des Zolls finden Sie dazu detaillierte Informationen
→Hier finden Sie mehr Informationen zu Tabak und Zigarettenpreise in Portugal und Tipps für Raucher
Wichtig: Diese Menge gelten natürlich nur für legal erworbene Produkte. Nach Portugal eingeschmuggelte Ware, die bei z.B. einem illegalen Händler am Strand erworben wurden, ist grundsätzlich Steuerhehlerei (§ 374 der Abgabenordnung) und kann entsprechend geahndet werden.
Ob z.B. die Tabakwaren vorschriftswidrig nach Portugal gebracht wurden, können Sie z.B. an folgenden Merkmalen erkennen:
- fehlende Steuerzeichen (Banderole),
- den aufgebrachten (Sprache und Schrift) oder insbesondere den fehlenden Gesundheitshinweisen bzw. Angaben zum Nikotin- und Teergehalt
- beim Erwerb (z.B. Preis deutlich niedriger als im Geschäft, für Tabakwaren der gleichen Marke gibt es unterschiedliche Preise, Tabakwaren werden nicht offen zum Verkauf angeboten).
Wichtiger Hinweis
Die Bestimmungen können sich jederzeit ändern. Haftung kann ich für dieses Thema wie auch für den ganzen Reiseführer nicht übernehmen. Bei Unsicherheiten fragen Sie den Zoll – Stand 2023.
holá zusammen
Wir haben für Anfang September eine Portugal-Rundreise gebucht und informieren uns gern über alle erdenklichen Medien. Offizielle Informationen und aktuelle Nachrichten sind uns daher sehr willkommen.
Wir haben daher diese Seiten sehr interessiert gelesen und werden sie weiterhin auf Aktuelles abrufen.
Danke an die Verfasser
Hallo Josef,
danke für Dein Lob. Das ist eine gute Motivation für uns, weiter an unserem Reiseführer zu arbeiten.