Madeira – Portugals Blumeninsel im Atlantik – Reiseführer
Madeira (ca. 260.000 Einwohner) ist eine portugiesische Insel im Atlantik, ca. 550 km westlich der marokkanischen und 1000 km südwestlich der europäischen Küste gelegen. Die Insel ist etwa 57 km lang und bis zu 22 km breit.
Die Nachbarinseln Porto Santo (5.000 Einwohner), Ilhas Desertas (Wüsteninsel, unbewohnt) und Ilhas Selvagens (Wilde Inseln, unbewohnt) sind ebenfalls vulkanischen Ursprungs.
Das gesamte Archipel wurde 1418 von Portugiesen entdeckt. Die Hauptstadt Madeiras ist Funchal und liegt im Süden der Insel.
In unserem Reiseführer finden Sie Infos zu den Inseln und unsere praktischen Tipps, wie Sie Madeira am besten entdecken und erleben können.
Madeira: Klima, Natur & Strände

Die Strelitzie (Paradiesvogelblume) – ein Wahrzeichen der Insel Madeira (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Bereits vor über 100 Jahren war die Insel vor allem bei der gehobenen englischen Gesellschaft als Reiseziel bekannt und beliebt. Auch heute noch strahlt Madeira eine gewisse Exklusivität aus.
Aufgrund des ganzjährig milden Klimas besitzt Madeira eine unglaubliche Vielfalt an Blumen und anderen Pflanzen, von denen die meisten allerdings importiert wurden. Die Strelitzie (Paradiesvogelblume) ist eines der Wahrzeichen der Insel.
Auf Ilhas Desertas lebt die seltenste Robbenart der Welt, die Mittelmeer-Mönchsrobbe (Monachus monachus), weshalb die Inseln seit 1995 zum Naturschutzreservat erklärt wurde.
Klima + Badestrände auf Madeira
Das Klima Madeiras ist für die geringe Größe der Insel überraschend unterschiedlich. Im Norden der Insel gibt es häufiger Regen, während der Süden warmes, subtropisches Klima bietet. Zwischen den Jahreszeiten sind die Temperaturunterschiede relativ gering.
Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur schwankt zwischen 17 °C im Dezember und Januar und 24 °C im Juli und August. Aufgrund des warmen Golfstroms ist auch die Temperatur des Atlantiks ganzjährig angenehm (Winter: 18 °C, Sommer: 22 °C). Madeira gilt auch als Ganzjahresreiseziel.

Madeira – nicht immer sonnig – dafür grün (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Lange Sandstrände auf Madeira?
Die felsige Küste Madeiras fällt steil in den Atlantik, wird aber immer wieder von Badestränden und Buchten durchbrochen. Erwähnen möchte ich an dieser Stelle die Strände Praia Formosa, Praia dos Reis Magos, Praia do Jardim do Mar und Praia da Calheta.
In Porto Moniz gibt es ein natürliches Meerwasserschwimmbecken, das von einem Lavastrom gebildet wurde. Für Wellenreiter und Windsurfer sind die Strände von Jardim und Paul do Mar mit ihren tollen Wellen interessant.

Praia Formosa bei Funchal (Bild: muffinn, CC 2.0 Lizenz)
Nachbarinsel Porto Santo – 8 km Sandstrand & Mee(h)r
Porto Santo ist die Nachbarinsel von Madeira und besitzt einen wunderschönen, 8 km langen, feinen Sandstrand. Insgesamt leben ca. 5000 Menschen auf der Insel. Die höchste Erhebung der Insel ist der Pico do Facho (517 m), von dem aus man einen tollen Ausblick auf die Insel selbst und ihre Nachbarinseln genießen kann. Wer Ruhe sucht, wird sie auf dieser Insel sicherlich finden.
Der besondere Stolz der Bewohner Porto Santos gilt Christoph Columbus, der angeblich mehrere Jahre vor seiner Entdeckung Amerikas in Vila Baleira, dem Hauptort der Insel, lebte.
Badefreunde können z.B. auch per Boot in ca. 2,5 Stunden die Nachbarinsel Porto Santo erreichen und so einen Tag an dem wunderschönen ca. 8 km langen langen Sandstrand verbringen.
Tipp: Einen Tagesausflug zur Nachbarinsel Porto Santo können Sie auch schon vorab z.B. über diese deutschsprachige Seite buchen. Die spart Zeit & Stress vor Ort, denn so können Sie in Ruhe zuhause aus die Angebote in deutscher Sprache miteinander vergleichen. Ohne Sprachbarriere gibt es auch weniger Missverständnisse.

8 km feiner Sandstrand – gibt es leider nur auf der Nachbarinsel Porto Santo (Bild: Ben30, CC 2.0 Lizenz)
Zu einem tollen Erlebnis während eines Urlaubs auf Madeira zählt sicherlich auch ein Ausflug mit einem Schiff entlang der Küste, wo man, mit ein wenig Glück, Delfine, Robben und auch Wale beobachten kann.
Flughafen Madeira – Anreise und Flugdauer
Madeira liegt in der gleichen Zeitzone wie Portugal (- 1 Stunde zu Deutschland) und ist mit dem Flugzeug von fast allen deutschen Flughäfen aus in ca. 4 Stunden zu erreichen.
Die Nachbarinsel Porto Santo kann mehrmals pro Tag mit einem Linienflug (Flugdauer ca. 15 min) oder per Boot (ca. 2,5 h) erreicht werden.
Flughafen Madeira
Madeira besitzt einen großen, internationalen Airport.
Essen und Trinken auf Madeira
Natürlich können Sie auf einer Insel, die mitten im Atlantik liegt, überall Fisch und Meeresfrüchte aller Art essen. Beliebt und lecker ist zum Beispiel Thunfischsteak mit gebratenem Mais. Aber auch Fleischgerichte (z.B. auf einem Loorbeerspieß gebratenes Rindfleisch mit bolo do caco (Kartoffelkroketten) sind praktisch auf jeder Speisekarte zu finden. Couscous, Süßkartoffelbrot und mit Knoblauch und Rotwein mariniertes Fleisch sind traditionelle Bestandteile der Küche Madeiras. Bei den Süßspeisen sind vor allem der bolo-de-mel (Honigkuchen) und die broas-de-mel (Honigplätzchen) zu nennen.
Madeira ist ein Paradies für alle, die gerne Obst essen. Dieses gibt es hier von der Maracuja über Mango, Banane, Papaya, Guave bis hin zur Avocado im Überfluss.

Ein Marktbesuch ist auf Madeira ein Erlebnis – neben Meeresfrüchte gibt es viel frisches Obst & Gemüse (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Madeirawein
Der Madeirawein (Vinho da Madeira) ist ein Wahrzeichen der Insel. Er wird aus mehr als 30 Rebsorten erzeugt. Sercial (trocken), Malvasia (süß), Boal (halbsüß) und Verdelho (halbtrocken) sind dabei wohl die edelsten. Wenn man die oft sehr steilen, schmalen Streifen (poios) an nahezu unzugänglichen Hängen sieht, auf denen die Madeirenser den Wein angebaut haben, kann man nur noch staunen. Jedes Jahr während der Erntezeit im September findet auf der Insel das Madeira-Weinfest statt.
→ Mehr zum Thema Wein in Portugal finden Sie hier.
Madeira mit einem Mietwagen auf eigene Faust entdecken
Madeira ist für Individualreisende ein nahezu ideales Urlaubsziel. Mit einem Mietwagen kann man unabhängig die Insel auf eigene Faust erkunden.
Natur und Wandern auf Madeira
Aufgrund der botanischen Vielfalt ist Madeira ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber. Besonders beeindruckend ist der 22 Hektar große Laurissilva – Wald (Lorbeerwald) im Bergland der Insel, der sogar von der UNESCO 1999 zum Weltnaturerbe erklärt wurde und dessen Ursprung wohl im Tertiär liegt.
Aufgrund seiner schönen und abwechslungsreichen Landschaft ist Madeira für einen Wanderurlaub hervorragend geeignet. Man kann zwischen Berg-, Küsten- und Waldwanderung wählen oder einer Kombination aus allen Varianten.
Levada – Wandern entlang von Bewässerungskanälen
Das einzigartige Netz von Bewässerungskanälen (Levadas), dass die ganze Insel auf einer Länge von 1.400 km überzieht, bietet die Möglichkeit, auf bequeme Art und Weise selbst die entlegensten Ecken Madeiras „erwandern“ zu können (siehe auch Wandern in Portugal). Diese Wasserläufe zählen heute zu einer der größten Attraktionen der Insel. Höchste Erhebung der Insel ist der Pico Ruivo mit 1.862 m.

Entlang der Levadas (Bewässerungsgräben) gibt es zahlreiche Wanderwege (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Die meisten Wanderwege sind für Jedermann geeignet. Natürlich wird eine angemessene Ausrüstung und gutes Schuhwerk vorausgesetzt. Darüber hinaus ist es immer empfehlenswert, sich vorher über eine geplante Wanderung zu informieren (z.B. mit Wanderkarten und Wanderführern). Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, an einer geführten Wanderung teilzunehmen.
Wandern und Natur entdecken mit einheimischem Guide
Wenn Sie keine Lust haben, mit Wanderkarte und GPS Smartphone eine eigene Wanderung zu organisieren, dann haben wir diesen Tipp:
Eine tolle Möglichkeit, die Natur zu entdecken bzw. einen Einstieg zu bekommen, ist eine geführte Tour. Auf Madeira gibt es dazu viele Angebote. Von kurzen 2 Stunden Touren bis hin zu Mehrtagestouren. Ob zu Fuß, per Fahrrad, Boot oder Jeep, alles ist im Angebot.
Doch wie finden Sie einen guten Guide und ein passendes Angebot?
Dazu gibt es seit kurzem eine interessante Möglichkeit. Diese deutschsprachige Seite vermittelt mehr als 60 verschieden Touren bzw. Guides auf Madeira. Zur detaillierten Tourenbeschreibung können Sie hier auch die Erfahrungen / Bewertungen anderer Kunden lesen.
Die vorab online Buchung einer Tour im Vergleich zur spontanen Buchung vor Ort spart wertvolle Urlaubszeit. Außerdem können Sie in Ruhe und auf Deutsch die verschiedenen Angebote und auch die Anforderungen (Fitness) vergleichen.
Whale Watching vor Madeira
Es ist für viele ein unvergessliches Erlebnis, Wale, Delfine und Meeresschildkröten bei einer Bootstour in Freiheit zu erleben.
Auf Madeira gibt es ein großes Angebot an Bootstouren, um Wale und Delfine zu sehen. Wir zeigen Ihnen auf einer extra Seite, wie Sie die passende Tour finden und auch der Tierschutz nicht zu kurz kommt.
→ Mehr Informationen in diesem Reiseführer:
Madeira: Whale Watching Touren: Tipps & Informationen

Ein Pottwal kann bis zu 16 m lang werden. Ein beeindruckendes Erlebnis, ihn in Freiheit zu sehen (Bild: © Julie Stollery)
Golf spielen auf Madeira
Madeira bietet auch Golfspielern ideale Bedingungen. So gibt es auf der Insel zwei sehr gute Golfplätze.
Santo da Serra Golf Club auf Madeira
Dieser Platz ist eingebettet in eine traumhafte landschaftliche Kulisse mit toller Aussicht auf den Atlantik. Er bietet 27 Löcher und ist Veranstaltungsort für die bekannten „Madeira Island Open“, die seit 1993 jedes Jahr im März stattfinden.

Golf spielen wie aus dem Bilderbuch – Santo da Serra Golf Machico (Bild: T.Chapman, CC 2.0 Lizenz)
Palheiro Golf auf Madeira
Dieser Golfplatz befindet sich ca. 10 km von der Hauptstadt Funchal entfernt. Aufgrund seiner Hanglage bietet der Platz einige Herausforderungen. Insgesamt gibt es 18 Löcher und auch hier kann man während des Spiels eine herrliche Aussicht auf den Atlantik genießen.
→ Informationen zu Golf spielen in Portugal finden Sie auf der extra Seite zum Thema Golf
Empfehlungen – Buchtipps zu Madeira
Madeira. Die schönsten Levada- und Bergwanderungen – 70 Touren & GPS Daten (Ausgabe Januar 2023)
Das erste portugiesische Wort, das Wanderfreunde auf Madeira lernen, dürfte wohl „levada“ heißen. Levadawandern ist auf der Welt sicherlich einzigartig. Schmale Bewässerungskanäle durchziehen in einem ausgeklügelten Netz kreuz und quer die Insel. Auf den neben den Kanalrinnen angelegten Wartungswegen lässt sich Madeira ohne viele Höhenmeter bequem bis in die entlegensten Winkel entdecken.
Gut die Hälfte der in diesem Führer vorgestellten Touren sind Levada-Wanderungen.
Madeira Reisehandbuch
Die aktuelle Auflage (Herbst 2022) des Reiseführers aus dem Michael Müller Verlag für die portugiesische Insel Madeira bietet auf 256 Seiten wie gewohnt praktische Informationen und Tipps.
Vorgestellt werden u.a. 15 Wandertouren auf der Insel. Außerdem gibt es viele Tipps für die eigene Anreise, Unterkunft und die Suche nach einem guten Restaurant.
Bei Amazon können Sie Teile dieser Wanderführer auch online durchblättern. Manchmal gibt es dort auch günstigere, gebrauchte Exemplare.
Einkaufen / Shopping auf Madeira
Zu einem Urlaub gehört meistens auch der Kauf von Souvenirs – Erinnerungsstücke an eine schöne Reise. Auf Madeira gehören zu den klassischen Mitbringsel die landestypischen Stickereien, die man auf den unterschiedlichsten Dingen (Tischdecken, …) finden kann und der Madeira-Wein. Beliebt sind auch Korbwaren, die man besonders gut in der Ortschaft Camacha kaufen kann. Strelitzie, das Wahrzeichen der Insel, kann man ebenfalls problemlos mit nach Hause nehmen. Man bekommt sie zum Beispiel auf dem Markt in Funchal oder auch in Fachgeschäften.
Einen Besuch im Mercado dos Lavradores, Bauernmarkt in Funchal, sollte man sich nicht entgehen lassen. Er liegt in der Nähe des Altstadtviertels Santa Maria. Dort gibt es Früchte und Gemüse aller Art, Fisch und Fleisch, außerdem auch Korb- und Lederwaren (z.B. Lederstiefel – botas de vilao), sowie Blumen.
Feiern und Feste auf Madeira
Auf Madeira finden das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Feste und Feiern statt. Die wohl größten und bekanntesten sind dabei der Karneval, das Blumenfest nach Ostern, das Atlantik-Festival im Juni, das Weinfest im September sowie die Weihnachts- und Neujahrsfeiern.
Video: Urlaub auf Madeira
Der WDR hat eine schöne Doku zu Madeira gedreht.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!