Wer in Lissabon schnell und unkompliziert unterwegs sein möchte, der sollte den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Benutzung des Nahverkehrs in Lissabon ist, verglichen mit anderen europäischen Hauptstädten, relativ günstig.
Lissabon besitzt ein gut ausgebautes Nahverkehrssystem
Lissabon besitzt ein dichtes und gutes Nahverkehrsnetz. Bequem und schnell geht es mit der modernen Metro, die durch ihre 4 Linien dabei sehr übersichtlich ist. Über 100 Buslinien und nicht zuletzt die fünf Straßenbahnlinien und unzählige Taxis decken den Rest der Stadt ab. Da Lissabon sehr hügelig ist, kann Laufen auch anstrengend werden.
Fahrscheine, Tarife und Preise – Welcher Fahrschein passt am besten für Ihre Zwecke?
Es ist durchaus sinnvoll, sich vor Antritt der Reise mit diesem Thema kurz zu beschäftigen. Die Urlaubszeit vor Ort ist zu schade, um sie an Fahrkartenautomaten und Informationsschaltern zu verbringen.
Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie schnell durch den Tarifdschungel kommen und mit dem richtigen Fahrschein Zeit & Geld sparen.
In Lissabon gibt es zwei große Gesellschaften, die den Nahverkehr betreiben:
Die Carris (Companhia de Carris de Ferro de Lisboa) ist Betreiberin der meisten Buslinien, Straßenbahnen und der Aufzüge.
Die Gesellschaft Metropolitano de Lisboa, EPE ist Herr über die Metro (U-Bahn).
Beide Gesellschaften bieten Einzelfahrscheine, Mehrfachfahrscheine usw. an. Ein Einzelfahrschein, sowohl für die Metro als auch für Bus oder Straßenbahn, kostet am Automaten 1,50 € (aktueller Preis 2021). Dieser Fahrschein hat ab Entwertung eine Stunde lang Gültigkeit.
Vorsicht: Da in Lissabon zwei Gesellschaften den Nahverkehr betreiben, gibt es Tickets, die jeweils nur bei einer Gesellschaft gültig sind.
Einen Ausweg aus diesem Problem bieten z.B. die „Lisboa Card“ oder die „Viva Viagem Card„, denn sie sind bei beiden Betreibergesellschaften gültig. Wir stellen Ihnen hier beide vor.
Tipp: Lisboa Card (Lissabon Card) – Kombikarte für Sightseeing und Nahverkehr
Wenn Sie sowieso planen, einige der Sehenswürdigkeiten von Lissabon zu besichtigen, dann wird die offizielle Sightseeing Karte „Lisboa Card“ für Sie interessant sein.
Mit ihr können Sie unkompliziert den gesamten Nahverkehr in Lissabon unbegrenzt nutzen:
Zug nach Sintra, Belém und in die Küstenstädte Cascais, Estoril (Tagesausflug an den Strand)
Standseilbahnen der Carris und Aufzug „Elevador de Santa Justa“
Sie müssen dabei nicht darauf achten, welche Nahverkehrsgesellschaft der Betreiber ist.
Mit dieser Karte haben Sie kostenlosen Eintritt zu aktuell 28 Sightseeing Highlights (Stand 2021). Dazu 10 – 50 % Rabatt auf weitere Eintritte. Bei 18 Sehenswürdigkeiten können Sie mit der Lisboa Card die Warteschlange vor dem Ticketschalter umgehen (Fast Track). Das kann viel Urlaubszeit sparen.
Die Lisboa Card gibt es mit unterschiedlicher Gültigkeitsdauer (24h, 48h oder 72h) – ab erster Nutzung.
Preise für die Lisboa Card (2021):
24 Stunden: 20 € Erwachsene, 13 € Kinder (5-11 Jahre) 48 Stunden: 34 € Erwachsene, 19 € Kinder (5-11 Jahre) 72 Stunden: 42 € Erwachsene, 22,50 € Kinder (5-11 Jahre)
Unser Fazit zur Lisboa Card : Für wen lohnt sich der Kauf?
Die Lisboa Card lohnt sich, wenn Sie einige der vielen Attraktionen bzw. Sehenswürdigkeiten besichtigen möchten, für die Sie mit dieser Karte freien oder reduzierten Eintritt haben.
Da Sie mit dieser Karte den Nahverkehr kostenlos und einfach nutzen können, spart Sie so Zeit und Nerven vor Ort. Sie müssen sich nicht weiter um Fahrkartenkauf etc. an den nicht deutschsprachigen Automaten kümmern.
– Auf der deutschsprachigen Webseite können Sie sich in Ruhe im Voraus über das Angebot und die Rabatte informieren. Das spart Zeit und Stress vor Ort.
– Abholen können Sie die Karte dann direkt an einem Schalter am Flughafen in Lissabon. So können Sie bei der Ankunft gleich in Bus oder Metro einsteigen, ohne einen weiteren Fahrschein etc. kaufen zu müssen.
7 Colinas Card, Viva Viagem, Lisboa Viva und Zapping – für Carris (Bus, Straßenbahn…) und Metro
Viva Viagem Karte (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Die „7 Colinas Card“ (sprich: „sieätä collinasch kard“) und die Viva Viagem (sprich: „Wiewa Wiascheim“) können sowohl in Bussen und Straßenbahnen der Carris als auch in der Metro genutzt werden.
Die beiden Karten haben den gleichen Zweck und unterscheiden sich nur im Namen und Design. Sie sind wiederaufladbare Karten, die sich für 50 Cent erwerben lassen und ein Jahr lang gültig sind.
Die jeweilige Karte kann dann mit allen möglichen Fahrscheinen (Einzelfahrschein, Tageskarte, usw.) aufgeladen werden. Da diese Karte leicht kaputtgeht, sollte man unbedingt die Quittung beim Aufladen aufbewahren, um so leichter wieder einen Ersatz zu bekommen.
Die Lisboa Viva Karte hat mehr Funktionen ist aber auch deutlich teurer und deshalb eigentlich nur für Einwohner von Lissabon interessant. Sie kostet ohne Guthaben bereits 7 € (Stand 2021).
Zapping – eine große Erleichterung für die Benutzung des Nahverkehrs
7 colinas Card
Seit 12. November 2007 gibt es ein multimodales, also ein zusammenwirkendes, Modell zum Bezahlen für Carris (Bus, Straßenbahn) und Metro. Es heißt „Zapping“. Sie können bei „Zapping“ zwischen 3 € und 40 € auf seine „7 Colinas“ Karte oder „Viva Viagem“ laden.
Mit dem „Zapping“ Guthaben können Sie Einzelfahrten mit Carris (Bus, Straßenbahn, Seilbahn…), Metro oder Transtejo/Soflusa bargeldlos bezahlen. Beim Aufladen gibt es ca. 5 % Rabatt. Das sind aber nicht alle Ersparnisse. Gegenüber dem Kauf eines Fahrscheins direkt beim Fahrer im Bus („Onboard Tarif“) spart man ca. 30 %, in den Straßenbahnen zahlt man in diesem Fall sogar weniger als die Hälfte.
Grund: Kauft man einen Einzelfahrschein beim Fahrer, also „Onboard“, berechnet Carris einen deutlichen Aufschlag. So benutzen viele das bargeldlose Bezahlen und das Ganze geht deutlich schneller. Sowohl bei Carris (Bus, Straßenbahn) als auch in der Metro kostet ein Einzelfahrschein mit „Zapping“ 1,35 € (Stand 2021). Im Bus oder Straßenbahn können Sie mit diesem Fahrschein eine Stunde lang fahren. In der Metro hat der Zapping Einzelfahrschein eine Gültigkeit für die Fahrt in eine Richtung.
Fahrkartenautomat für den Nahverkehr – „spricht“ leider nicht Deutsch (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Tageskarte, 5-Tageskarte und Wochenkarte für Metro und Carris (Bus, Tram…)
Auf die „7 Colinas Card“ bzw. „Viva Viagem Card“ kann z.B. auch eine Tageskarte bzw. 24 Stunden Karte geladen werden, die sowohl bei Carris (Busse und Tram), Metro und den Vorortzügen nach Sintra / Cascais gültig ist. Diese Tageskarte heißt „Travelling-all-Lisboa“ und kostet aktuell 10,60 € pro Person und Tag (Stand 2021).
Gültig ist diese Tageskarte 24h ab dem ersten Entwerten in der Metro bzw. dem Bus oder der Straßenbahn. Eine Mehrtageskarte wie z.B. die „Hola Barcelona Card“ gibt es in Lissabon leider nicht.
Zum Vergleich: Ein Einzelfahrschein (Onboard Ticket), also ein Ticket, dass man beim Einsteigen direkt beim Fahrer kaufen kann kostet 2 € im Bus und sogar 3 € in der Straßenbahn.
Es gibt, aufgrund mangelnder Nachfrage, leider nicht mehr die Möglichkeit, eine 5 – Tageskarte zu erwerben. Auch eine Wochenkarte ist in Lissabon nicht erhältlich.
Tipps zur Nutzung und dem Kauf der „7 Colinas Card“ und „Viva Viagem“ Karte
1) Die Karte können Sie am Automaten (in jeder Metro Station) kaufen. Die Automaten sind mehrsprachig (portugiesisch und englisch). Der in älteren Reiseführern genannte Schalter bzw. der Kiosk der Carris auf dem „Praca da Figueira“ ist nicht mehr im Betrieb.
2) Am Einstieg der Busse und Straßenbahnen ist neben dem Fahrer ein gelbes Gerät angebracht, an dem man die Gültigkeit seiner Karte nachweisen muss. Dazu muss die Karte nicht in das Gerät reingeschoben, sondern lediglich an diesem vorbeigeführt werden. Das funktioniert also auch, wenn man seine Fahrkarte im Geldbeutel lässt und den ganzen Geldbeutel an das Gerät hält. War das bargeldlose Bezahlen erfolgreich, ertönt ein kurzer Ton und ein grünes Licht leuchtet auf. Sollte die Karte nicht mehr gültig sein, ertönt ein längerer Piepton und das Licht leuchtet rot auf.
3) Bewahren Sie beim Aufladen die Quittung gut auf. Manchmal funktioniert die Karte einfach nicht mehr. Mit Quittung bekommt man das Geld zurückerstattet.
Metro – die Untergrundbahn von Lissabon
Mit der Metro (U-Bahn) können Sie sich schnell und unabhängig vom Verkehrschaos auf den Straßen durch die Stadt bewegen.
Der Zugang zu den Zügen bzw. Bahnsteigen ist komplett durch automatische Durchgangstüren geregelt.
Nur wer einen gültigen Fahrschein besitzt, wird rein und auch wieder herausgelassen. Also ist auch beim Verlassen der Metrostation der Fahrausweis nötig. Deshalb den Fahrschein nicht zu früh wegwerfen!
Lissabon besitzt ein Metronetz mit 4 Linien. Es ist v.a. im Berufsverkehr die schnellste Möglichkeit, um eine größere Strecke zurückzulegen.
Die Linien sind nicht mit Nummern, sondern durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Leider ist nicht das ganze Stadtgebiet von Lissabon damit abgedeckt. Viele Stadtviertel v.a. im Westen der Stadt (z.B. Belém) sind nicht mit der Metro zu erreichen.
Die Metro Lissabon – Rückgrat des Nahverkehrs (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Mit den Haltestellen Oriente, Santa Apolónia und Cais do Sodré sind die wichtigsten Busbahnhöfe und Zug Bahnhöfe von Lissabon an das U-Bahnnetz angeschlossen.
Die Metro – ideal fürs Sightseeing
Viele interessante Sehenswürdigkeiten (Expo Gelände mit Ozeanarium, Colombo Einkaufszentrum) liegen zwar ein gutes Stück außerhalb der Stadt, sind aber mit der Metro bequem zu erreichen.
Die vier Linien der U-Bahn Lissabon
Blaue Linie (Linha Azul) – Endstationen: Amadora Este – Santa Apolónia, 17 U-Bahnhöfe Gelbe Linie (Linha Amarela) – Endstationen: Odivelas – Rato, 13 U-Bahnhöfe Grüne Linie (Linha Verde) – Endstationen: Cais do Sodré – Telheiras, 13 U-Bahnhöfe Rote Linie (Linha Vermelha) – Endstationen: São Sebastião – Aeropuerto, 12 U-Bahnhöfe
Metro Lissabon für Menschen mit Mobilitätsbehinderung – sind die U-Bahnhöfe barrierefrei?
Diese Frage wird mir oft per E-Mail von Menschen gestellt, die auf den Rollstuhl angewiesen sind oder z.B. auch mit einem Kinderwagen in Lissabon unterwegs sein wollen.
Lissabon ist aufgrund der vielen engen und hügeligen Wege sowieso ein schwieriges Pflaster für Rollstuhlfahrer bzw. Menschen mit Mobilitätsbehinderung. Die U-Bahn ist leider nicht komplett barrierefrei.
Die barrierefreien Bahnhöfe sind mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Leider haben bei meinem letzten Besuch in Lissabon (ich war mit Kinderwagen unterwegs) nicht alle Aufzüge auch tatsächlich funktioniert.
Die Stadtbusse (Omnibusse) der Carris in Lissabon
Die aktuell 92 Buslinien der Carris sind das Rückgrat des Nahverkehrs (ÖPNV) in Lissabon. Sie decken beinahe das komplette Stadtgebiet ab und sind relativ billig (Preise und Tarife siehe Kapitel oben).
Ideal um durch die Stadt zu kommen und dabei trotzdem etwas zu sehen.
Stadtbusse fahren auch durch enge Altstadtgassen
Auch durch viele Altstadtgebiete fahren die Buslinien. Sind die Gassen zu eng, werden eben Kleinbusse eingesetzt. Der Fahrzeugpark der Omnibusse ist relativ modern ausgestattet. Gerade in den hügeligen Stadtgebieten werden die Busse von Einheimischen gerne benutzt, um auch nur 1-2 Haltestellen weiterzufahren und somit einen mühsamen Fußmarsch bergauf zu umgehen. Für Kurzfahrten ist es praktisch, wenn Sie ein Zeitticket (z.B. Lisboa Card besitzen). Dann müssen Sie nicht so lange überlegen, ob Sie sich eine Fahrt gönnen.
Wenn es eng wird, werden kleine Busse eingesetzt (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Eléctrico (Straßenbahn, Tram) in Lissabon
Die Geschichte der Lissabonner Straßenbahn beginnt schon im 19. Jahrhundert. Damals wurde sie noch von Pferden gezogen. Mit der Elektrifizierung wurde die Straßenbahn immer wichtiger und weiter ausgebaut. Bis Mitte der 40er Jahre war sie der einzige Verkehrsträger des Nahverkehrs in Lissabon. Erst die Einführung der Omnibusse läutete langsam den Niedergang der Tram ein. Heute gibt es noch 5 Linien: 12E, 15E, 18E, 25E und 28E.
Wichtig: Die Straßenbahnlinien enthalten immer den Zusatz „E“, der für Eléctrico steht. Es gibt teilweise Buslinien mit derselben Nummer (ohne E), die aber eine andere Strecke bedienen. Neben den historischen Wagen gibt es auch moderne Straßenbahnzüge.
Sie fährt mit den alten, historischen Wagen ausschließlich durch die Altstadtviertel der Stadt und man sieht dabei die schönsten Straßen und Plätze des alten Lissabon. So ersetzt sie fast eine Stadtrundfahrt und ist zudem noch wesentlich günstiger.
Wenn Sie an der Endhaltestelle „Martim Moniz“aussteigen, können Sie z.B. zu Fuß ins Stadtzentrum zurücklaufen. Mit Zwischenstopp in einem Café bzw. einer Pasteleria ist das ein herrlicher Spaziergang.
Bekannt sind aber die historischen Wägen, die auf einigen Linien ganz normalen Dienst tun. Die Linie 28E ist ideal zum Sightseeing, da sie eine interessante Streckenführung hat.
Besonderheiten des Nahverkehr (ÖPNV) Seilbahnen und ein historischer Aufzug
Der Aufzug „Elevador de Santa Justa“ – Teil des Nahverkehrs (Bild: portugal-reiseinfo.de)
Neben den klassischen Verkehrsträgern Bus und Straßenbahn betreibt die Lissabonner Nahverkehrsgesellschaft Carris noch 3 Standseilbahnen und einen senkrecht fahrenden Aufzug, den Elevador de Santa Justa. Sie sind ebenfalls Teil des Nahverkehrssystems.
Die drei Standseilbahnen in Lissabon (Ascensores de Lisboa) und der senkrecht fahrende Aufzug Elevador de Santa Justa werden ebenfalls von der Nahverkehrsgesellschaft Carris betrieben. Sie sind zwar auf den ersten Blick ungewöhnlich, stellen aber dennoch ein alltägliches Verkehrsmittel in Lissabon dar.
Elevador de Santa Justa
Der Elevador de Santa Justa, der auch Elevador do Carmo ist ein senkrecht fahrender Personenaufzug. Er wurden von einem Schüler des Eiffelturm Erbauers Gustav Eiffel geplant und befördert Menschen von der Innenstadt (Baixa) in die Oberstadt (Chiado).
Der Preis für ein Onboard 2er-Ticket für den historischen Aufzug beträgt aktuell (2021) 5,30 €. Inhaber der „Lisboa Card“ fahren gratis.
Die Geschichte der Seilbahnen in Lissabon beginnt zum Ende des 19. Jahrhunderts. Sie wurden auf den Strecken eingesetzt, die für die Pferdestraßenbahn zu steil waren. Technisch gesehen haben sie einen eigenen Elektroantrieb. Das mit den Wagen fest verbundene Seil verläuft zwischen den Schienen. Es dient dem Lastenausgleich zwischen den auf- und abwärts fahrenden Wagen. Sogar damals schon wurde an das Energiesparen gedacht. Heute sind in Lissabon drei Standseilbahnen aktiv:
Ascensor da Lavra, Höhenunterschied 43 m, Steigung bis zu 25,0 %
Ascensor da Bica, Höhenunterschied 45 m, Steigung bis zu 19,1 %
Ascensor da Glória, Höhenunterschied 48 m, Steigung bis zu 18,0 %
Die Standseilbahnen ersparen viele gelaufenen Höhenmeter und werden auch von den Einheimischen gerne genutzt (Bild: portugal-reiseinfo.de
Preise für eine Fahrt mit der Standseilbahn
Ein Onboard 2er-Ticket für die Standseilbahnen kostet aktuell (2021) 3,80 €.
Inhaber der „Lisboa Card“ können beliebig oft und kostenlos fahren
Zur Orientierung: Die Seilbahnen sind unten auf unserer Karte mit einem eigenen Symbol gekennzeichnet.
Tipp für Technikfreunde: Die Ascensores werden zur Wartung nicht in die Betriebswerkstatt gebracht, sondern vor Ort unter freiem Himmel inspiziert. Mit etwas Glück kann man bei einer großen Wartung das Innenleben der Seilbahn bestaunen.
Fähren in Lissabon – Transtejo
Lissabon liegt nicht direkt an der Atlantikküste, sondern am Fluss Tejo. Da der Tejo bzw. die Tejo Bucht an der engsten Stelle bereits 1,6 km breit ist, gibt es als Nord- Südverbindung nur zwei Brücken und die Fähren.
Falls es mit dem Fahrplan Lesen zu umständlich ist: Taxi fahren ist in Portugal im Vergleich zu Deutschland billiger. Die Taxis sind im Lissabonner Stadtbild sehr präsent
Tipps zur Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Lissabon
1) Bei Bussen und den alten Straßenbahnen (meist nur ein Wagen) gilt: Vorne beim Fahrer einsteigen – hinten aussteigen! Wer sich nicht daran hält, wird vom Fahrer relativ deutlich darauf hingewiesen.
2) Gerade zu Stoßzeiten bilden sich an den Haltestellen von Bus und Straßenbahn lange Schlangen. Um nicht unangenehm aufzufallen, machen Sie es wie die Portugiesen: Reihen Sie sich in der Schlange hinten ein und warten Sie geduldig.
3) Nach einer Fahrt mit der Metro ist auch zum Verlassen des Bahnsteigs der Fahrschein nötig. Deshalb diesen nicht zu früh wegwerfen!
4) Wenn Sie an einer Haltestelle für mehrere Bus- bzw. Straßenbahnlinien stehen und sehen die richtigen Linie auf Sie zufahren, winken Sie einmal mit dem Arm. Für den Fahrer ist dieses Winken das Zeichen anzuhalten. Falls gerade niemand aussteigen möchte, würde er sonst nämlich einfach weiterfahren.
5) Wenn Ihre Unterkunft im Innenstadtgebiet liegt und Sie den Nahverkehr öfter nutzen möchten, dann wird eine Zeitkarte (z.B. innerhalb 48h kostenlos und ohne Limit den Nahverkehr nutzen) interessant sein. Das spart Zeit beim Fahrscheinkauf und Sie können ohne groß überlegen auch mal nur eine Kurzstrecke mit 1-2 Haltestellen fahren. Gerade im hügeligen Lissabon kann das sehr angenehm sein und viele gelaufene Höhenmeter ersparen.
Mehr zu Lissabon und Portugal in diesem Reiseführer
Die Lisboa Card ist der offizielle Sightseeing Pass der städtischen Tourismusgesellschaft. Sie ist eine Kombikarte für den Nahverkehr + kostenlosen oder ermäßigten Eintritt bei Sehenswürdigkeiten. Lohnt sich der Kauf?
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/lisboacard_lissabon.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2020-06-05 20:32:032021-01-31 11:15:28Lisboa Card – Lohnt sich der Kauf?
Gepäckaufbewahrung in Lissabon - Wohin mit Koffern, Taschen und Rucksäcken? Hier finden Sie unsere Infos & Tipps, wie Sie schnell und unkompliziert Ihr Gepäck
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/gepaeckaufbewahrung.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2019-09-15 20:40:272021-01-31 15:33:28Gepäckaufbewahrung in Lissabon – Wohin mit Koffern, Taschen und Rucksäcken?
TOP Sehenswürdigkeit - UNESCO Weltkulturerbe - Was gibt's zu sehen? Lohnt sich ein Besuch? Aktuelle Ticketpreis & Warteschlangen umgehen...
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/hieronymuskloster_lissabon_v.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2018-07-10 22:26:242021-01-31 15:31:29Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jerónimos) in Lissabon
Lohnt Sich eine Tuk Tuk Fahrt in Lissabon? Das Angebot & aktuelle Preise (2021) für eine Tuk Tuk Tour. Unsere Tipps für eine Tuk Tuk Tour - Zeit & Geld sparen ...mehr lesen
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/tuktuk_lissabon_v.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2018-04-29 12:21:122021-01-31 15:35:05Tuk Tuks (Autorikscha) in Lissabon
Viel zu sehen & wenig Zeit - unsere Tipps. Lissabon auf eigene Faust entdecken. Stadtführungen, Spaziergänge & Touren ..mehr lesen
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/sightseeing_lissabon.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2017-12-02 22:15:172021-01-31 15:45:02Sightseeing – Wie kann ich Lissabon entdecken?
Schöner Badeort bei Lissabon - per Nahverkehr erreichbar. Gute Strände in Cascais, Nachtleben - was ist geboten? Golf spielen rund um Cascais ...mehr lesen
https://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/cascais_v.jpg400400portugal-reiseinfo.dehttps://www.portugal-reiseinfo.de/reisefuehrer/wp-content/uploads/portugal_reisefuehrer_lissabon_300.pngportugal-reiseinfo.de2017-12-02 20:50:042021-01-31 16:08:29Cascais Reiseführer: Strand und Mee(h)r
Hafen und Schiffe entdecken. Bootstour & Sightseeing. Die Anlegestellen für Kreuzfahrt Schiffe: Alcântara / Rocha, Santa Apolónia / Jardim do Tabaco ...mehr lesen
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!